Using the visibility , you can display a part of a model or a group of objects; for example, the surfaces of a plane or the columns of a floor. Hierfür bieten sich einerseits im Navigator - Ansichten die benutzerdefinierten Objektselektionen und die generierten Sichtbarkeiten an, die das Programm automatisch anlegt. Des Weiteren lassen sich auch temporäre Sichtbarkeiten erzeugen.
Alle Arten von Sichtbarkeiten verhelfen zu einem schnellen Überblick über das Modell, da sich die Objekte gezielt filtern lassen. Dies erleichtert die Kontrolle der Eingabe und der Ergebnisse.
Temporäre Sichtbarkeit erstellen
Für eine temporäre Sichtbarkeit sind die relevanten Objekte zu selektieren. Anschließend kann diese Sichtbarkeit über das Menü "Ansicht" → "Sichtbarkeit" → "Sichtbarkeit mittels selektierter Objekte" bzw. "Sichtbarkeit mittels selektierter und zusammengehöriger Objekte" aktiviert werden. Diese Funktion steht auch in der Symbolleiste zur Verfügung.
Benutzerdefinierte Sichtbarkeit speichern
To save a user-defined visibility, it is necessary to select the desired objects first. Im Navigator - Ansichten können die selektierten Objekte dann mit der Schaltfläche
als Objektselektion gespeichert werden.
Benutzerdefinierte Objektselektionen und generierte Sichtbarkeiten kombinieren
Durch die flexible Auswahl lassen sich Sichtbarkeiten auch sichtbarkeitsübergreifend kombinieren. Dies gelingt durch das Aktivieren oder Deaktivieren einzelner Kontrollfelder im "Sichtbarkeiten"-Baum.