1139x
004299
1. Januar 0001
11 Programmfunktionen

8.15 Flächen - Grundschnittgrößen

Die grafische Anzeige der Grundschnittgrößen wird über den Eintrag Flächen → Grundschnittgrößen im Ergebnisse-Navigator gesteuert. Die Tabelle 4.15 gibt die Grundschnittgrößen der Flächen in numerischer Form aus.

Bild 8.39 Ergebnisse-Navigator: Flächen → Grundschnittgrößen
Bild 8.40 Tabelle 4.15 Flächen - Grundschnittgrößen

Die Grundschnittgrößen werden nach Flächen geordnet ausgegeben. Die Auflistung erfolgt für die Rasterpunkte einer jeden Fläche.

Rasterpunkt

Die Nummern der Rasterpunkte sind flächenweise aufgelistet. Nähere Informationen zu den Rasterpunkten finden Sie im Kapitel 8.13.

Rasterpunkt-Koordinaten

In den Tabellenspalten B bis D werden die Koordinaten der Rasterpunkte im globalen XYZ-Koordinatensystem angegeben. Bei einem Klick in eine Tabellenzeile wird dieser Rasterpunkt im Arbeitsfenster mit einem Pfeil gekennzeichnet.

Momente / Querkräfte / Normalkräfte

Flächenschnittgrößen werden – im Unterschied zu Stabschnittgrößen – mit kleinen Buchstaben symbolisiert. Aus der Integraldefinition der Biegemomente mx und my geht hervor, dass die Momente auf die Richtungen der Flächenachsen bezogen sind, in die die entsprechenden Normalspannungen erzeugt werden. Die Flächenachsen lassen sich über das Flächen-Kontextmenü anzeigen (siehe Bild 4.122).

Bei gekrümmten Flächen sind die Schnittgrößen auf die lokalen Achsen der einzelnen finiten Elemente bezogen. Sie können über den Zeigen-Navigator eingeblendet werden:

Bild 8.41 Zeigen-Navigator: FE-Achsensysteme x,y,z

Hinweis

Es besteht ein grundsätzlicher Unterschied beim Verständnis von Flächen- und Stabschnittgrößen: Während ein Stabmoment My um die lokale Stabachse y „dreht“, wirkt ein Flächenmoment my in Richtung der lokalen Flächenachse y, d. h. um die Achse x dieser Fläche.

Das folgende Bild veranschaulicht die Definition der Flächen-Grundschnittgrößen.

Bild 8.42 Flächenschnittgrößen und Flächenspannungen

Die Momente sowie die Schubspannungen rechtwinklig zur Fläche weisen einen parabolischen Verlauf über die Flächendicke auf.

Anhand der Vorzeichen ist erkennbar, auf welcher Flächenseite die Schnittgröße vorliegt. Die Vorzeichen sind jedoch auch von der Orientierung der globalen Z-Achse abhängig: Zeigt die globale Z-Achse nach unten (Standard), so erzeugen positive Schnittgrößen Zugspannungen auf der positiven Flächenseite (d. h. in Richtung der positiven Flächenachse z). Sie werden in der Tabelle durch blaue Balken visualisiert. Negative Schnittgrößen führen zu Druckspannungen auf der positiven Flächenseite. Sie sind in der Tabelle durch rote Balken gekennzeichnet.

Ist die globale Z-Achse nach oben ausgerichtet, kehren sich die Vorzeichen der Biegemomente und Querkräfte um.

Die Grundschnittgrößen werden bei nach unten zeigender Z-Achse wie folgt ermittelt:

Tabelle 8.8 Grundschnittgrößen

mx

Biegemoment, das Spannungen in Richtung der lokalen x-Achse erzeugt

mx=-d/2d/2σxzdz 

my

Biegemoment, das Spannungen in Richtung der lokalen y-Achse erzeugt

my=-d/2d/2σyzdz 

mxy

Drillmoment

mxy=myx=-d/2d/2τxyzdz 

vx

Querkraft vx

vx=-d/2d/2τxzdz 

vy

Querkraft vy

vy=-d/2d/2τyzdz 

nx

Normalkraft in Richtung der lokalen x-Achse

nx=-d/2d/2σxdz 

ny

Normalkraft in Richtung der lokalen y-Achse

ny=-d/2d/2σydz 

nxy

Schubfluss

nxy=-d/2d/2τxydz 

Übergeordnetes Kapitel