Lösungen für Kraftwerksanlagen
Empfohlene Produkte für Kraftwerksanlagen
Support- und Schulungen
Wir bieten professionelle Unterstützung und viele Dienstleistungen, um Sie bei der schnellen und effizienten Lösung Ihrer Projekte zu unterstützen.
Technischer Support | Vertriebsteam





Mit Hilfe der Funktion '3D-Szene in DXF exportieren' können Sie Linien unter Berücksichtigung der Sichtbarkeiten exportieren.
Je nach Rendering-Einstellung im Navigator - Anzeige lassen sich auch die Berandungslinien von Stäben und Flächen, Mittellinien von Bewehrungen, Stahlanschlussgrafiken usw. exportieren.
Diese Option ist im Kontext-Menü der grafischen Oberfläche zu finden.

Für Durchstanznachweise nach der amerikanischen Norm ACI und der kanadischen Norm CSA können Sie zwischen sechs verschiedenen Durchstanzbewehrungen wählen:
- Bügel
- Mehrere Schenkel
- Querkraftschenkel
- Doppelkopfbolzen
- Kopfbolzen mit Basisschiene unten
- Kopfbolzen mit Basisschiene oben

In der Querschnittsbibliothek von RFEM und RSTAB stehen Ihnen neben genormten Bewehrungsstabquerschnitten auch parametrische Bewehrungsstabquerschnitte zur Verfügung. Damit können Sie sämtliche Durchmesser definieren.

Bei der Auswertung der Ergebnisse von Windsimulationen in RFEM und RSTAB haben Sie die Möglichkeit, neben Flächen- und Strömungsfeldgrößen, die Strömungslinien anzeigen zu lassen. Die entsprechende Option finden Sie im Navigator - Ergebnisse --> Windsimulationsanalyse.
Sind plastische Querschnittsnachweise nach dem Teilschnittgrößenverfahren [1] für eine Bemessung gemäß EN 1993-1-1 zulässig?
Kann die Exzentrizität von unsymmetrischen Linienschweißnähten bei der Spannungsberechnung in RFEM 6 berücksichtigt werden?
An Treppen mit einer komplizierten Geometrie ist es oft schwierig, den Nachweis der Schweißnähte mittels analytischer Verfahren zu führen. Wie kann das mit RFEM 6 gemacht werden?