Lösung für nichtlineare Berechnung
Support- und Schulungen
Wir bieten professionelle Unterstützung und viele Dienstleistungen, um Sie bei der schnellen und effizienten Lösung Ihrer Projekte zu unterstützen.
Nicht mehr aktuelle Produkte
Technischer Support | Vertriebsteam





Im Add-On Stahlbemessung steht Ihnen das Teilschnittgrößenverfahren mit und ohne Umverteilung von Prof. Kindmann für die Stahlbemessung nach EN 1993-1-1 zur Verfügung.
Mit dem Verfahren können plastische Querschnittsnachweise auch in Fällen, die nicht explizit im Eurocode geregelt sind (z. B. Interaktion mit Wölbbimoment), geführt werden. Das Verfahren lässt sich in der Tragfähigkeitskonfiguration für die Stahlbemessung aktivieren.

Im Add-On Stahlbemessung lassen sich Stabilitätsnachweise von kaltgeformten RSECTION-Profilen sowie Datenbankprofilen mit Zwischensteifen (Sigma-Profile usw.) nach EN 1993-1-3 führen.

An Balkenscheiben können Sie die Nachgiebigkeit der Nägel nach den Normen EN 1995, NDS sowie CSA O86 berücksichtigen. Dabei wird die Nachgiebigkeit durch nichtlineare Liniengelenke abgebildet.

Im Add-On Stahlanschlüsse haben Sie die Möglichkeit, die Schubübertragung zwischen einer Fußplatte und einem Betonblock mittels eines Schubdübels zu berücksichtigen.
Als Querschnitte stehen Ihnen dafür z. B. genormte und dünnwandige I-, H-, U-, T-, L- und kreuzförmige Profile sowie Flachstahl zur Verfügung. Die Dübel können mittig der Fußplatte oder exzentrisch angeordnet werden.
Ich möchte den Querschnitten, die wir herstellen, unseren Handelsnamen zuweisen. Gleichzeitig möchte ich, dass dieser Name auch in die statische Berechnung übertragen wird.
Wie finde ich in der Add-On Stahlbemessung in dem Programm RFEM 6 den Wert für Knicklänge?
Ich versuche, in RSECTION Querschnittsteile einzugeben, aber ich erhalte die Warnung "Begrenzungslinien sind nicht geschlossen." Was mache ich falsch?
Ich habe eine einfach unterstützte vertikale Stütze mit einer axialen Druckkraft.
Ich untersuche die Struktur gemäß AISC 360-10, wobei ich eine Stabilitätsanalyse gemäß Kapitel E erwarten würde. Die Prüfungen sind jedoch gemäß Kapitel H.
Was mache ich falsch?
Kann ich nachträglich Stäben eine axiale Exzentrizität zuweisen, ohne dass sich dabei die Knoten auf Stab verschieben?
Ich erhalte keine Ergebnisse für die Brandbemessung im Add-On Stahlbemessung. Stattdessen erhalte ich eine Warnmeldung. Woran liegt das?