Community

  • Registrieren Sie sich für das Dlubal-Extranet, um die Software optimal nutzen zu lassen und ausschließlichen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten zu haben.
Konto anlegen
0
Webshop
Vertriebsteam kontaktieren
Deutsch Deutsch
Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Español
  • Português
  • Italiano
  • Česky
  • Polski
  • Pусский
  • 中文(简体)
  • Lösungen
    • Branchen
    • Anwendungsbereiche
    • Dlubal API
    • Online-Dienste
    • Implementierte Statik-Normen
    Branchen

    Basis
    • Stahlbetonbau
    • Spannbetonbau
    • Stahlbau
    • Holzbau
    • Mauerwerksbau
    • Aluminium- und Leichtbau
    • Gebäude
    • Industriebauten und Anlagenbau
    • Rohrleitungen
    • Brückenbau
    • Krane und Kranbahnen
    • Türme und Masten
    • Glasbau
    • Membranbau und Textilbau
    • Seil- und Seilnetzstrukturen
    • Laminat- und Sandwichtragwerke
    • Solaranlagen & Montagesysteme

    Speziell
    • Fliegende Bauten
    • Gerüst- und Regalbau
    • Offshore-Strukturen
    • Silos und Speicherbehälter
    • Erneuerbare-Energien-Anlagen
    • Schiffbau und Schwimmkörper
    • Fördertechnik
    • Bohrtechnik
    • Schwimmbäder, Spaßbäder und Freibäder
    • Containerbau
    • Bohrpfahlgründungen
    • Treppenkonstruktionen
    • Kraftwerksanlagen
    • Stahlwasserbau
    • Maschinenbau
    • Pneumatische Tragwerke
    Stahlbetonkonstruktion
    Schnelle Links | Lösungen
    • Geo-Zonen-Tool
    • Windsimulation & Windlastgenerierung an Bauwerken
    • Stahlanschlüsse
    • Baustatik-Software für den Stahlbau
    • Software für Formfindung und Zuschnitt von Membran-Konstruktionen
    • Gebäude
    • Dynamische und seismische Analysen
    Anwendungsbereiche

    Basis
    • Tragwerksplanung
    • Finite-Elemente-Berechnungen (FEM)
    • Windsimulation & Windlastgenerierung
    • Spannungsberechnungen
    • Nichtlineare Berechnungen
    • Stabilitätsanalysen
    • Nichtlineare Beulanalysen
    • Wölbkrafttorsionsanalysen
    • Dynamische und seismische Analysen
    • Nichtlineare Dynamik
    • Pushover-Analysen
    • Formfindung und Zuschnitt
    • Stahlanschlüsse
    • BIM-orientierte Planung

    Speziell
    • Bemessung von Mauerwerk
    • Kaltgeformte Profile
    • Boden-Bauwerk-Interaktion
    • Fassadenstatik
    • Fundamente und Grundbau
    • Bauzustände
    • Brandschutz
    Menü | Anwendungsbereich der Dlubal-Programme RFEM und RSTAB
    Schnelle Links | Lösungen
    • Geo-Zonen-Tool
    • Windsimulation & Windlastgenerierung an Bauwerken
    • Stahlanschlüsse
    • Baustatik-Software für den Stahlbau
    • Software für Formfindung und Zuschnitt von Membran-Konstruktionen
    • Gebäude
    • Dynamische und seismische Analysen
    Dlubal API

    Der neue Dlubal API-Service (gRPC) bietet Ihnen eine flexible Schnittstelle zur Statiksoftware auf Basis von Python und C#, mit direktem Zugriff auf die gesamte Dlubal-Produktpalette. Profitieren Sie von einer nahtlosen und leistungsstarken Integration in Ihre Dlubal-Software – ideal für parametrische Modellierung und komplexe Optimierungsaufgaben.

    API Dokumentation
    Index Erste Schritte Anwendungen Modellobjekte Abos & Preise Beispiele
    API II-Symbol in einem oberen Menü mit modernem, übersichtlichem Design.
    Schnelle Links | Lösungen
    • Geo-Zonen-Tool
    • Windsimulation & Windlastgenerierung an Bauwerken
    • Stahlanschlüsse
    • Baustatik-Software für den Stahlbau
    • Software für Formfindung und Zuschnitt von Membran-Konstruktionen
    • Gebäude
    • Dynamische und seismische Analysen
    Online-Dienste

    • Schneelastzonen, Windzonen und Erdbebenzonen
    • Cloud-Berechnungen
    • Statik-Wiki
    • Querschnittswerte von Stahlprofilen und Querschnitten
    Startmenü | Online-Dienste
    Schnelle Links | Lösungen
    • Geo-Zonen-Tool
    • Windsimulation & Windlastgenerierung an Bauwerken
    • Stahlanschlüsse
    • Baustatik-Software für den Stahlbau
    • Software für Formfindung und Zuschnitt von Membran-Konstruktionen
    • Gebäude
    • Dynamische und seismische Analysen
    Implementierte Statik-Normen

    • Eurocodes (EC)
    • Deutsche Normen (DIN)
    • Britische Normen (BS EN, BS)
    • Italienische Normen (NTC)
    • US-Normen (AISC, ACI, AWC, ADM, ASCE 7, IBC)
    • Kanadische Normen (CSA)
    • Australische Normen (AS)
    • Schweizer Normen (SIA)
    • Chinesische Normen (GB, HK)
    • Indische Normen (IS)
    • Mexikanische Normen (RCDF, CFE Sismo 08)
    • Russische Normen (SP)
    • Südafrikanische Normen (SANS)
    • Brasilianische Normen (NBR)
    Startmenü | Norm
    Schnelle Links | Lösungen
    • Geo-Zonen-Tool
    • Windsimulation & Windlastgenerierung an Bauwerken
    • Stahlanschlüsse
    • Baustatik-Software für den Stahlbau
    • Software für Formfindung und Zuschnitt von Membran-Konstruktionen
    • Gebäude
    • Dynamische und seismische Analysen
  • Produkte
    • Finite-Element-Analyse (FEA)
    • Stabwerksanalyse
    • Querschnittswerte
    • Windsimulation
    • Geo-Zonen-Tool für Lastermittlung
    • Ältere Produkte
    RFEM 6

    Die Statiksoftware RFEM 6 ist die Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie. Das Hauptprogramm RFEM 6 dient zur Definition der Struktur, Materialien und Einwirkungen ebener und räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke. Mischsysteme sind ebenso möglich wie die Behandlung von Volumen- und Kontaktelementen.

    Alle Add-ons
    Zusätzliche Analysen Dynamische Analysen Sonderlösungen Bemessung Anschlüsse
    RFEM 6 für das Startmenü
    Schnelle Links | Produkte
    • Stahlanschlüsse für RFEM 6
    • Eigenständiges Programm RWIND 3
    • Pushover-Analyse
    • Gebäudemodell für RFEM 6
    RSTAB 9

    Mit RSTAB 9 steht dem anspruchsvollen Tragwerksplaner eine 3D-Stabwerkssoftware zur Verfügung, die den Anforderungen im modernen Ingenieurbau gerecht wird und die den aktuellen Stand der Technik widerspiegelt.

    Add-Ons für RSTAB 9
    Zusätzliche Analysen Dynamische Analysen Sonderlösungen Bemessung
    RSTAB Top Menu
    Schnelle Links | Produkte
    • Stahlanschlüsse für RFEM 6
    • Eigenständiges Programm RWIND 3
    • Pushover-Analyse
    • Gebäudemodell für RFEM 6
    RSECTION 1

    Sind Sie oft zu lange mit der Querschnittsberechnung beschäftigt? Dlubal-Software und das eigenständige RSECTION-Programm erleichtern Ihnen die Arbeit, indem sie Profilkennwerte für verschiedenste Querschnitte ermitteln und eine anschließende Spannungsanalyse durchführen.

    Add-On für RSECTION
    Effektive Querschnitte
    Das Bild zeigt eine Softwarelösung zur Berechnung von Querschnittsprofilen und Spannungsanalysen mit FEM-Integration.
    Schnelle Links | Produkte
    • Stahlanschlüsse für RFEM 6
    • Eigenständiges Programm RWIND 3
    • Pushover-Analyse
    • Gebäudemodell für RFEM 6
    RWIND 3

    Wissen Sie immer, woher der Wind weht? Aus Richtung Innovation natürlich! Mit RWIND 3 haben Sie ein Programm an Ihrer Seite, das einen digitalen Windkanal zur numerischen Simulation von Windströmungen nutzt. Diese Strömungen schickt das Programm um beliebige Gebäudegeometrien und ermittelt die Windlasten auf den Oberflächen.

    RWIND 2 Banner
    Schnelle Links | Produkte
    • Stahlanschlüsse für RFEM 6
    • Eigenständiges Programm RWIND 3
    • Pushover-Analyse
    • Gebäudemodell für RFEM 6
    Geo-Zonen-Tool für Lastermittlung

    Sie suchen nach einer Übersicht zu Schneelastzonen, Windzonen und Erdbebenzonen? Dann sind Sie hier richtig. Die Lastzonenkarten eignen sich zur schnellen und einfachen Ermittlung von Schneelastzonen, Windzonen und Erdbebenzonen nach Eurocode und weiteren internationalen Normen.

    Geo-Zonen-Tool Banner
    Schnelle Links | Produkte
    • Stahlanschlüsse für RFEM 6
    • Eigenständiges Programm RWIND 3
    • Pushover-Analyse
    • Gebäudemodell für RFEM 6
    Ältere Produkte

    • RFEM 5 | Die ultimative FEM-Statiksoftware
    • RSTAB 8 | Die Stabwerk-Software
    • Zusatzmodule für RFEM 5
    • Querschnittswerte-Programme
    • Zusatzmodule für RSTAB 8
    • Eigenständige Programme
    Schnelle Links | Produkte
    • Stahlanschlüsse für RFEM 6
    • Eigenständiges Programm RWIND 3
    • Pushover-Analyse
    • Gebäudemodell für RFEM 6
  • Support
    • Support
    • Service
    • KI Support Assistentin
    • Verkauf
    • Schulungen
    Support

    • Knowledge Base
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
    • Produkt-Features
    • Lizenzierung
    • Individuelle Frage stellen
    • Unser Team für den Support
    • Gewünschte Funktion oder Idee einreichen
    • Problemlösungen zur Lizenzierung & Autorisierung
    • Problem oder Fehler melden
    • Formeln | Mathematik macht Spaß!
    Top Menu | Support
    Schnelle Links | Support & Schulungen
    • Individuelle Frage stellen
    • Online-Schulungen
    • Vertriebsteam kontaktieren
    • Videos
    Service

    • Kostenloser Support / Service
    • Extranet | Mein Konto
    • Projektsupport
    • Servicevertrag
    • Geo-Zonen-Tool für Lastermittlung
    • Updates und Upgrades
    • Ältere Programmversionen
    Startmenü | Service
    Schnelle Links | Support & Schulungen
    • Individuelle Frage stellen
    • Online-Schulungen
    • Vertriebsteam kontaktieren
    • Videos
    KI Support Assistentin

    • Mia – Ihre KI-Assistentin rund um die Uhr
    • Entdecken Sie Ihre persönliche KI-Assistentin
    Top Menu | Mia
    Schnelle Links | Support & Schulungen
    • Individuelle Frage stellen
    • Online-Schulungen
    • Vertriebsteam kontaktieren
    • Videos
    Verkauf

    • Webshop
    • Unser Team für den Verkauf
    • Vertriebsteam kontaktieren
    • Online-Produktdemo vereinbaren
    • Warum Dlubal software
    Startmenü | Vertrieb
    Schnelle Links | Support & Schulungen
    • Individuelle Frage stellen
    • Online-Schulungen
    • Vertriebsteam kontaktieren
    • Videos
    Schulungen

    • Erste Schritte mit RFEM
    • Erste Schritte mit RSTAB
    • Online Schulungen
    • Ausbildung in Dlubal
    • Individualschulungen
    • Videos
    • E-Learning-Videos
    • Webinare - online informieren und lernen
    • Online Kurse
    Startmenü | Webinar
    Schnelle Links | Support & Schulungen
    • Individuelle Frage stellen
    • Online-Schulungen
    • Vertriebsteam kontaktieren
    • Videos
  • News
    • Neuigkeiten
    • Schulungen
    • Events
    Neuigkeiten

    • Aktuelle Nachrichten
    • Neue Produkt-Features
    • Newsletter abonnieren
    • Neue Programme
    • Dlubal Blog
    Startmenü | Neuigkeiten
    Schnelle Links | News & Termine
    • Aktuelle Nachrichten
    • Blog
    • Webinare
    • Online-Schulungen
    Schulungen

    • Online-Schulungen
    • Individualschulungen
    Startmenü | E-Learning
    Schnelle Links | News & Termine
    • Aktuelle Nachrichten
    • Blog
    • Webinare
    • Online-Schulungen
    Events

    • Veranstaltungsübersicht
    • Messen/Seminare
    • Webinare
    Startmenü | Veranstaltungen
    Schnelle Links | News & Termine
    • Aktuelle Nachrichten
    • Blog
    • Webinare
    • Online-Schulungen
  • Ressourcen
    • Vollversion herunterladen
    • Dlubal Gratisbereich
    • Beispiele
    • Dokumente
    • Referenzen
    Vollversion zum Testen herunterladen

    Möchtest du die Leistungsfähigkeit der Dlubal Software Programme ausprobieren? Du hast die Möglichkeit! Mit der kostenlosen 90-Tage-Vollversion kannst du alle unsere Programme vollständig testen.

    Startmenü | Testversion herunterladen
    Schnelle Links | Downloads & Infos
    • Testversion herunterladen
    • Modelle zum Herunterladen
    • Online-Handbücher
    • Kundenprojekte
    Dlubal Gratisbereich

    Willkommen im Dlubal-Gratisbereich – Ihrem Zugang zu allen kostenlosen Ressourcen von Dlubal Software auf einer praktischen Plattform! Ganz gleich, ob Sie einfachen Zugang zu unseren kostenlosen Webinaren und fundierten Fachartikeln suchen oder unsere Software aus erster Hand kennenlernen möchten – im Dlubal-Gratisbereich finden Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre Projekte zu optimieren.

    Startmenü | Testversion herunterladen
    Schnelle Links | Downloads & Infos
    • Testversion herunterladen
    • Modelle zum Herunterladen
    • Online-Handbücher
    • Kundenprojekte
    Beispiele

    • Statikmodelle zum Herunterladen
    • Statikmodell einreichen
    • Einführungs- und Übungsbeispiele
    • Verifikationsbeispiele
    • Bilderübersicht
    Startmenü | Modelle
    Schnelle Links | Downloads & Infos
    • Testversion herunterladen
    • Modelle zum Herunterladen
    • Online-Handbücher
    • Kundenprojekte
    Dokumente

    • Online-Handbücher
    • Handbücher
    • Prospekte, Broschüren und Zertifikate
    • Infoblätter
    Startmenü | Dokumente
    Schnelle Links | Downloads & Infos
    • Testversion herunterladen
    • Modelle zum Herunterladen
    • Online-Handbücher
    • Kundenprojekte
    Referenzen

    • Kundenprojekte
    • Warum Kundenprojekt einreichen?
    • Wie Kundenprojekt einreichen?
    • Kundenprojekt einreichen
    Startmenü | Referenzen
    Schnelle Links | Downloads & Infos
    • Testversion herunterladen
    • Modelle zum Herunterladen
    • Online-Handbücher
    • Kundenprojekte
  • Bildung
    • E-Learning
    • Studenten und Schulen
    • Knowledge Platform
    • Infotainment
    E-Learning

    • RFEM 6 für Einsteiger
    • RFEM 6 für Studenten
    • Programmieren mit RFEM 6 und Python
    • RFEM 6 mit Rhino & Grasshopper
    • RFEM 5 für Einsteiger
    • Modellieren mit RFEM 5
    • Statik-Lernvideos für Studenten
    • Schnelle Tutorials für die Dlubal-Programme
    • Die besten Tipps und Tricks in RFEM
    • Aufzeichnungnen zu Dlubal-Online-Schulungen
    • Aufgezeichnete Dlubal-Webinare
    Startmenü | E-Learning
    Schnelle Links | Bildung
    • Statiksoftware für Studenten kostenlos
    • Statiksoftware für Hochschulen kostenlos
    • Abschlussarbeiten mit Dlubal Software
    • E-Learning Videos | RFEM-6-Tutorial für Anfänger
    • Unsere Kunden
    Studenten und Schulen

    • Statiksoftware für Studenten kostenlos
    • Kostenlose Studentenversion anfordern bzw. verlängern
    • Antrag auf kostenlose Version für Lehrkräfte
    • Abschlussarbeit einreichen
    • Warum Abschlussarbeit einreichen?
    • Abschlussarbeiten mit Dlubal-Statiksoftware
    • Statiksoftware für Hochschulen kostenlos
    • Schulpaket anfordern
    • Gratis-Einführungsschulung für Hochschulen
    • Schulungstermin anfordern
    Startmenü | Studenten
    Schnelle Links | Bildung
    • Statiksoftware für Studenten kostenlos
    • Statiksoftware für Hochschulen kostenlos
    • Abschlussarbeiten mit Dlubal Software
    • E-Learning Videos | RFEM-6-Tutorial für Anfänger
    • Unsere Kunden
    Knowledge Platform

    • Erste Schritte mit RFEM
    • Videos
    • Online-Handbücher
    • Statik-Wiki
    • Knowledge Base
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
    Startmenü | Wissensplattform
    Schnelle Links | Bildung
    • Statiksoftware für Studenten kostenlos
    • Statiksoftware für Hochschulen kostenlos
    • Abschlussarbeiten mit Dlubal Software
    • E-Learning Videos | RFEM-6-Tutorial für Anfänger
    • Unsere Kunden
    Infotainment

    • Podcast
    • Dlubal Blog
    • Einführung in die Tragwerksplanung
    Startmenü | Infotainment
    Schnelle Links | Bildung
    • Statiksoftware für Studenten kostenlos
    • Statiksoftware für Hochschulen kostenlos
    • Abschlussarbeiten mit Dlubal Software
    • E-Learning Videos | RFEM-6-Tutorial für Anfänger
    • Unsere Kunden
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Unsere Kunden
    Über uns

    • Historie und Zahlen
    • Firmenphilosophie
    • Warum Dlubal Software?
    • Produktvergleich
    • Qualitätspolitik
    • Unser Team
    Startmenü | Unsere Firmenphilosophie
    Schnelle Links | Unternehmen
    • Unser Team
    • Dlubal-Standorte
    • Autorisierte Reseller
    • Erfahrungen von Dlubal-Anwendern
    • Kundenprojekte
    • Unsere Kunden
    Kontakt

    • Dlubal-Standorte weltweit
    • Autorisierte Dlubal-Reseller
    Startmenü | Kontakt
    Schnelle Links | Unternehmen
    • Unser Team
    • Dlubal-Standorte
    • Autorisierte Reseller
    • Erfahrungen von Dlubal-Anwendern
    • Kundenprojekte
    • Unsere Kunden
    Referenzen

    • Kundenrezensionen
    • Kundenprojekte
    • Warum Kundenprojekt einreichen?
    • Verifikationsbeispiele
    • Ihre Rezension
    • Beteiligung an Forschungsprojekten
    Startmenü | Referenzen
    Schnelle Links | Unternehmen
    • Unser Team
    • Dlubal-Standorte
    • Autorisierte Reseller
    • Erfahrungen von Dlubal-Anwendern
    • Kundenprojekte
    • Unsere Kunden
    Unsere Kunden

    Wir präsentieren unsere Kunden, die ihre Projekte mit Dlubal Software realisieren. Erfahren Sie, wie unsere Kunden weltweit innovative Lösungen im Bauwesen und Ingenieurwesen mithilfe fortschrittlicher Werkzeuge für statische und dynamische Analysen umsetzen.

    Banner unserer Kunden
    Schnelle Links | Unternehmen
    • Unser Team
    • Dlubal-Standorte
    • Autorisierte Reseller
    • Erfahrungen von Dlubal-Anwendern
    • Kundenprojekte
    • Unsere Kunden
  • Karriere
    • Gemeinsam schaffen wir mehr
    • Teams
    • Jobs
    • Neuigkeiten aus dem Dlubal-Team
    Gemeinsam schaffen wir mehr

    • Karriere bei Dlubal
    Startmenü | Karriere
    Schnelle Links | Karriere
    • Unser Team
    • Dlubal-Standorte
    Teams

    • Produktentwicklung
    • Kundenservice
    • Vertrieb
    • Marketing
    • Softwareentwicklung
    • Administration
    Startmenü | Karriere
    Schnelle Links | Karriere
    • Unser Team
    • Dlubal-Standorte
    Jobs

    • Alle Offene Stellen
    • Produktentwicklung
    • Vertrieb
    • Marketing & PR
    • Entwicklung & Programmierung
    • Praktikanten
    • Administration
    • Andere
    Startmenü | Karriere
    Schnelle Links | Karriere
    • Unser Team
    • Dlubal-Standorte
    Team-Geschichten

    Welcome to the Team Stories section! Here, we bring you updates, achievements, and insights from our teams. Discover what we're working on, meet new team members, and explore the innovations we have in store.

    Gruppe von Teammitgliedern im News-Beitrag
    Schnelle Links | Karriere
    • Unser Team
    • Dlubal-Standorte
90 Tage kostenlos testen
Konto (Anmelden)
Webshop
0
Korb
90 Tage kostenlos testen
Sprache
Deutsch Deutsch
Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Español
  • Português
  • Italiano
  • Česky
  • Polski
  • Pусский
  • 中文(简体)
Community
  • Home
  • ...
Seil- und Seilnetzstrukturen
Christian Stautner
Wie kann ich Ihnen helfen?

Sie haben Fragen zu Dlubal-Produkten oder benötigen Unterstützung bei der Auswahl für Ihr Projekt?

Sie können mich einfach über die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen.

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!

Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Christian Stautner
Head of Sales

Die Arbeitszeiten sind von 09:00-15:00 deutscher Zeit

+49 9673 9203-0 Christian Stautner
c.stautner@dlubal.com
Individuelle Frage stellen
  • Mia – Ihre KI-Expertin
  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Warum Dlubal software?

Seil- und Seilnetzstrukturen

Mit den Dlubal-Statikprogrammen RFEM und RSTAB können Sie Seil- und Seilnetzstrukturen sowie deren Unterkonstruktion berechnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Seile vorgespannt sind oder nicht.

Das hilfreiche Add-On Formfindung steht Ihnen in RFEM zur Seite. Hiermit kann im Vorfeld der Berechnung eine Formfindung des Seilsystems durchgeführt werden. Zudem lassen sich Seilkonstruktionen mit Stab-, Flächen- und Volumenelementen kombinieren.

Unsere Lösung für Sie:

  • Hauptprogramm RFEM 6
  • Hauptprogramm RSTAB 9
Statische Berechnung von Seil- und Seilnetztragwerken

Statische Berechnung und Bemessung von Seil- und Seilnetzstrukturen

Mit dem Dlubal-Statikprogramm RFEM und dem Add-On Formfindung können Sie Seil- und Seilnetzstrukturen sowie deren Unterkonstruktion berechnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Seile vorgespannt sind oder nicht.

Statische Berechnung von Seil- und Seilnetztragwerken

Statische Berechnung von Seil- und Seilnetztragwerken

Mit den Stabwerksprogramm RSTAB können Sie Seil- und Seilnetzstrukturen sowie deren Unterkonstruktion berechnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Seile vorgespannt sind oder nicht.

Lösungen für Seil- und Seilnetzstrukturen

  • RFEM 6 – Tragwerke aller Art
  • RSTAB 9 – Stabwerke
Icon representing RFEM 6, a finite element analysis software application.
RFEM 6 | 3D-FEM-Programm

Das erfolgreiche Baustatik-Programm RFEM 6 von Dlubal bildet die Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie, die Sie nach Ihren genauen Anforderungen auswählen und kombinieren können.

Im Hauptprogramm RFEM können Sie Struktur, Materialien und Einwirkungen ebener und räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke definieren. Auch Mischsysteme sind möglich, ebenso wie die Behandlung von Volumen- und Kontaktelementen. Schließen Sie sich unserem begeisterten Kundenkreis an!

Mehr Informationen
(C) RFEM-Banner

Warum RFEM?

Viele Aufgaben können mit einer Software erledigt werden.

Support-Symbol

Kostenfreier Kundensupport und Service

Symbol

Intuitive Benutzeroberfläche

Zeitsymbol

Erste Schritte mit RFEM

Empfohlene Produkte für den Seil- und Seilnetztragwerken

Windsimulation & Windlast-Generierung

Your browser does not support the video tag.
  • 3D-Viewer
  • 3D Viewer | Babylon
  • Virtuelle Realität
Eigenständig | Symbol für Produktkategorie
RWIND 3 – Basic Eigenständig

RWIND verwendet CFD-Technologie, um Windströmungen auf Strukturen zu simulieren und die resultierenden Windlasten direkt in RFEM oder RSTAB für die statische Analyse zu übertragen.

Formfindung von Seil- und Membrankonstruktionen

Formfindung
RFEM | Produktkategorie-Symbol
Formfindung für RFEM 6 Add-On

Das Formfindungs-Add-on ermittelt die optimale Form von axial belasteten Stäben (Seilen) und zugbeanspruchten Flächenmodellen (Membrankonstruktionen).

Bemessung von Stäben aus Stahl nach verschiedenen Normen

Add-on 'Stahlbemessung'
RFEM | Produktkategorie-Symbol
Stahlbemessung für RFEM 6 Add-On

Das Add-On 'Stahlbemessung' führt die Tragfähigkeits- und Gebrauchstauglichkeitsnachweise von Stahlstäben nach verschiedenen Normen durch.

Bemessung von Stäben aus Aluminium nach verschiedenen Normen

Visuelle Analyse mit Darstellung der Verformung in einer Aluminiumhallenstruktur. Detaillierte Darstellung der strukturellen Reaktion auf Kräfte.
  • 3D-Viewer
  • 3D Viewer | Babylon
  • Virtuelle Realität
RFEM | Produktkategorie-Symbol
Aluminiumbemessung für RFEM 6 Add-On

Das Add-On Aluminiumbemessung führt die Nachweise in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit von Aluminiumstäben gemäß verschiedenen Normen durch.

Modalanalyse

Resultierende modulare Auswertung einer Stahlbetonkonstruktion
  • 3D-Viewer
  • 3D Viewer | Babylon
  • Virtuelle Realität
RFEM | Produktkategorie-Symbol
Modalanalyse für RFEM 6 Add-On

Mit dem Add-On Modalanalyse können Eigenwerte, Eigenfrequenzen und Eigenperioden für Stab-, Flächen- und Volumenmodelle berechnet werden.

Antwortspektrenverfahren

ASCE 7-16 Response Spectrum Analysis in RFEM
  • 3D-Viewer
  • 3D Viewer | Babylon
  • Virtuelle Realität
RFEM | Produktkategorie-Symbol
Antwortspektrenverfahren für RFEM 6 Add-On

Im Add-On ist eine umfangreiche Bibliothek von Akzelerogrammen aus Erdbebengebieten enthalten, die zur Generierung von Antwortspektren genutzt werden können.

Zeitverlaufsverfahren

Zeitverlaufsverfahren für RFEM 6 / RSTAB 9
RFEM | Produktkategorie-Symbol
Zeitverlaufsverfahren für RFEM 6 Add-On

Das Zeitverlaufsverfahren-Add-on unterstützt dynamische Strukturanalysen mit externer Anregung, wobei Anregungsfunktionen als Zeitfunktion oder Akzelerogramm definierbar sind.

Hand mit Modellen
Modelle zum Herunterladen

Pushover-Analyse

Produkt | Pushover-Verfahren
RFEM | Produktkategorie-Symbol
Pushover-Analyse für RFEM 6 Add-On

Mit Hilfe des Add-Ons Pushover-Analyse haben Sie somit die Möglichkeit, die Auswirkungen eines Erdbebens auf Ihr spezielles Gebäude zu analysieren und damit zu beurteilen, ob das Gebäude dem Erdbeben standhält.

Building Information Modeling (BIM)

Schnittstellen zum Austausch von Daten

Dlubals Software integriert sich nahtlos in BIM-Prozesse, ermöglicht den Datenaustausch und bietet einen Webservice zum Lesen und Schreiben von Daten.

Support-Symbol

Support- und Schulungen

Wir bieten professionelle Unterstützung und viele Dienstleistungen, um Sie bei der schnellen und effizienten Lösung Ihrer Projekte zu unterstützen.

  • Webinare
  • Online-Schulungen
  • E-Learning-Videos
  • Kundenbetreuung und Hotline
  • Videos
  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Dlubal Software ist seit langem schon eins meiner Lieblingstools.

Formfindung und Membranbau sind interessante aber auch potenziell komplexe Themengebiete. Dlubal Software ist seit langem schon eins meiner Lieblingstools. Und das E-Learning bzw. die Webinare bei Dlubal sind das Beste, was ich bei einem Softwareunternehmen erlebt habe.

Joshua Schultz

Gonzaga University
502 E Boone Ave, Spodane, 2016
WA, Vereinigte Staaten

  • RFEM 6
  • Formfindung für RFEM 6
  • Membran- und Textilbau
    • Vereinigte Staaten
Herausragende Software

Ihr macht große Fortschritte bei Dlubal-Software, nicht nur bei RFEM, sondern auch bei den Add-Ons, Codes usw. Es ist schön zu sehen, was Dlubal für eine herausragende Software für Statiker geworden ist. Besonders gut finde ich, dass mit Dlubal auch Membran- und Seilnetzstrukturen modelliert werden können. Ein ganz großes Lob!

Pedro R. Munoz, Ph.D., P.E.

PRM Engineering, LLC
4 Olympic Village Dr., 01844, Methuen
MA

www.prmeng.net
  • RFEM 6
  • Formfindung für RFEM 6
  • Nichtlineares Materialverhalten für RFEM 6
    • Membran- und Textilbau
    • Formfindung und Zuschnitt
Wir sind sehr zufrieden mit unserer Investition

Wir setzen Dlubal Software für Berechnungen von Kunden ein, die uns mit Statikanalysen beauftragt haben, insbesondere für Stahlkonstruktionen im Anlagenbau. Unsere Mitarbeiter im Büro freuen sich über die Investition in Ihre Technik.

Gastone Tracanelli, 2017
Ingenieur Gastone Tracanelli

Generaldirektor, T-Sigma Srl
Via Roma, 73, Codroipo, 2007
UD, Italien

t-sigma.eu
  • RFEM 6
  • Stahlbau
  • Statik und Tragwerksplanung
    • Italien
  • Einladung zu einer Online-Demonstration des Produkts mit Fokus auf die erweiterten Softwarefunktionen
    Online-Produktdemo vereinbaren

    Erleben Sie Dlubal live und vereinbaren Sie eine Online-Produktdemo!

  • Werbebanner mit der Aufforderung, sich für einen kostenlosen 90-Tage-Test der Produkte von Dlubal Software anzumelden.
    Vollversion 90 Tage lang kostenfrei testen

    Der effektivste Weg, Dlubal-Software kennenzulernen, ist, sie selbst auszuprobieren.

  • Wenden Sie sich an unser Vertriebsteam, um fachkundige Unterstützung für fortgeschrittene Softwarelösungen zu erhalten.
    Vertriebsteam kontaktieren

    Wir sind für Sie da!

Konstruktion des Pavillons von CITES-Rettungszentrum im Zoo Tábor, Tschechische Republik

Neubau des Pavillons des CIITE'S-Rettungszentrums im Tabor-Zoo, Tschechische Republik

Im Juni 2024 wurde im Tabor Tabor der Pavillon des CIITE'S Rettungszentrums für die zustandig beschlagnahmen kaltliebenden Fleischfresser eingeweiht. Dieser Pavillon ist der erste seiner Art in der Tschechischen Republik, der eine derart hohe Qualität erreicht.

Die Firma Carl Stahl lieferte die bautechnische Lösung für das Projekt unter Einsatz unserer Software RFEM 6 zusammen mit den Add-Ons "Formfindung" und "Stahlbemessung".

  • Projekt-Standort

    Tabor, Tschechische Republik

  • Software

    RFEM 6 und die Formfindung

Mehr zum Kundenprojekt
Oberes Seilnetz und ETFE-Folie mit Notentwässerungspunkten (vom Inneren des Kissens aus fotografiert) (© 3dtex)

Oxigeno in San José, Costa Rica

Ein einzigartiges Projekt namens „Oxigeno“ wird derzeit in San Francisco de Heredia, San José, Costa Rica realisiert. Das fast 125.000 m² große Erholungs- und Einkaufszentrum soll dem Besucher ein entspanntes Einkaufen in naturnaher Atmosphäre ermöglichen. Dazu wurden auf dem Gelände u. a. 200 Bäume gepflanzt. Der „Main Food Court“ erhält als Dach ein 1 600 m² großes ETFE-Kissen, das derzeit größte der Welt.

  • Projekt-Standort

    San José, Costa Rica

  • Software

    RFEM 5 | Die ultimative FEM-Statiksoftware

Mehr zum Kundenprojekt
© 3dtex
Abgespannter Mast für Windgeschwindigkeitsmessungen in Andalusien

Abgespannter Mast für Windgeschwindigkeitsmessungen

Demontierbare abgespannte Masten werden nicht nur für Telekommunikationszwecke verwendet, sondern auch zum Sammeln von Winddaten, um die Wirtschaftlichkeit eines geplanten Windparks zu bewerten. Solche demontierbaren und dauerhaften Maste können Höhen von bis zu 150 m erreichen und werden auf der Höhe einer geplanten Windmühlenachse auf unbebautem Gebiet montiert.

  • Projekt-Standort

    Madrid, Spanien

  • Software

    RSTAB 8 | Die Stabwerk-Software

Mehr zum Kundenprojekt
© Lasser Eolica S.L.
Draufsicht auf den Bushof in Aarau (© Niklaus Spoerri)

Neubau Bushof in Aarau, Schweiz

Eine einzigartige Bushofüberdachung steht seit Ende 2013 im Schweizer Aarau. Die Konstruktion in Form einer Wolke beinhaltet das weltgrößte Einkammer-Folienkissen. Es hat ein Volumen von 1810 m3 und überdacht eine Fläche von 1070 m2.

  • Projekt-Standort

    Aarau, Schweiz

  • Software

    RSTAB 8 | Die Stabwerk-Software

Mehr zum Kundenprojekt
© Niklaus Spoerri
Mein Name ist Mia: Ihre KI-Assistentin rund um die Uhr
Wie kann ich Ihnen heute helfen?
Gewinner des Construction Computing Award 2024 – Innovation des Jahres
Haben Sie keine Unterstützung von Mia erhalten? Bitte wenden Sie sich an unsere Support-Teams:
Technischer Support | Vertriebsteam
  • Veranstaltungen
  • Videos
  • Modelle zum Herunterladen
  • Knowledge Base
  • Screenshots
  • Produkt-Features
  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Kundenprojekte
Veranstaltungen
2. September 2025
Schweißnahtnachweise in RSECTION1
DE | Fahne Webinar
Schweißnahtnachweise in RSECTION 1
4. September 2025
Schweißnahtnachweise in RSECTION 1
EN-GB | Fahne Webinar
Nachweise für Schweißnähte in RSECTION 1
9. September 2025
Tipps & Tricks im Add-On Stahlanschlüsse
DE | Fahne Webinar
Tipps & Tricks im Add-On Stahlanschlüsse
11. September 2025
Tipps & Tricks im Add-On Stahlanschlüsse
EN-GB | Fahne Webinar
Tipps und Tricks im Add-On Stahlanschlüsse
16. September 2025
Berechnung einer Verbundglasscheibe in RFEM
DE | Fahne Webinar
Berechnung einer Verbundglasscheibe in RFEM
18. September 2025 - 19. September 2025
Event Invitation
DE | Fahne Konferenz
EASTWOOD 2025
18. September 2025
Eine Informationsveranstaltung hebt die wichtigsten Funktionen eines Statikprogramms für neue Anwender hervor und konzentriert sich auf praktische Anwendungen.
EN-US | Fahne Webinar
Einführung in Dlubal Software zur Tragwerksplanung (USA)
18. September 2025
Berechnung von Verbundglasscheiben in RFEM
EN-GB | Fahne Webinar
Berechnung einer Verbundglasscheibe in RFEM
26. September 2025
Webinar
DE | Fahne Webinar
R30-Brandschutz durch Feuerverzinken leicht gemacht - Grundlagen und Nachweisführung für Architekten und Ingenieure
7. Oktober 2025
Stabilität im Stahlbau: Die 3 wichtigsten Nachweisverfahren im Überblick
DE | Fahne Webinar
Stabilität im Stahlbau: Die 3 wichtigsten Nachweisverfahren im Überblick
9. Oktober 2025
Stabilität im Stahlbau: Überblick über 3 wichtige Bemessungsmethoden
EN-GB | Fahne Webinar
Stabilität im Stahlbau: Übersicht über 3 wichtige Bemessungsverfahren
13. Oktober 2025
Strukturanalyse-Modell mit farbcodierter Spannungsdarstellung zur Veranschaulichung von Belastungen.
DE | Fahne Online-Schulung
RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stabstatik
Videos
Statik-Webinar zu einer luftgestützten Halle unter Verwendung der RFEM 6-Softwarefunktionen für die Modellierung und Lastbewertung.
DE | Fahne Veranstaltung
Webinar | Analyse einer luftgestützten Halle in RFEM 6
Dauer: 01:01:32 min
DE | Fahne Veranstaltung
Webinar | Kraftfindung von Seilnetzen in RFEM 6
Dauer: 00:43:11 min
DE | Fahne Veranstaltung
Webinar | Kraftfindung von Seilnetzen in RFEM 6
Dauer: 00:44:18 min
Webinar | Bauzustände im Membranbau mit RFEM 6
DE | Fahne Veranstaltung
Webinar | Bauzustände im Membranbau mit RFEM 6
Dauer: 01:02:19 min
Bauzustände im Membranbau mit RFEM 6
DE | Fahne Veranstaltung
Bauzustände im Membranbau mit RFEM 6
Dauer: 01:04:02 min
Längste Hängebrücke der Welt ohne Stützpfeiler, die Berge in Dolní Morava verbindet
CS | Fahne Kundenprojekt
CP 001237 | Die längste Fußgängerhängebrücke der Welt in Dolní Morava, Tschechien
Dauer: 00:00:39 min
DE | Fahne Knowledge Base
KB 000523 | Lastart Endvorspannung
Dauer: 00:00:59 min
Erläuterung des Steifemodulverfahrens zur Analyse von Bodenschichten.
DE | Fahne Produkt-Feature
Bodenabbildung mit dem Steifemodulverfahren
Dauer: 00:01:05 min
VG 005537
DE | Fahne Produkt-Feature
Durchstanzbewehrungsarten für die Normen ACI & CSA
Dauer: 00:00:41 min
Modelle zum Herunterladen
RFEM-Modell der Hängebrücke LaPendenta | In Disentis/Mustér, Schweiz modelliert
  • 3D-Viewer
  • 3D Viewer | Babylon
  • Virtuelle Realität
260x
Hängebrücke LaPendenta in Disentis/Mustér
Modell 004395 | Mast mit einer Stabilisierung durch Seilsystem
  • 3D-Viewer
  • 3D Viewer | Babylon
  • Virtuelle Realität
861x
166x
Mast mit einer Stabilisierung durch Seilsystem
Modell 004050 | Holzbrücke
  • 3D-Viewer
  • 3D Viewer | Babylon
  • Virtuelle Realität
726x
65x
Holzbrücke
Kegeldach mit Tragseilen
  • 3D-Viewer
  • 3D Viewer | Babylon
  • Virtuelle Realität
1857x
75x
Geneigtes unsymmetrisches Kegeldach gestützt von einem 3D-Fachwerkmast und Seilen
Modell 003913 | Hängebrücke
  • 3D-Viewer
  • 3D Viewer | Babylon
  • Virtuelle Realität
1426x
151x
Hängebrücke
Membrankonstruktion
  • 3D-Viewer
  • 3D Viewer | Babylon
  • Virtuelle Realität
1116x
35x
Membrankonstruktion
Membrandach
  • 3D-Viewer
  • 3D Viewer | Babylon
  • Virtuelle Realität
1106x
51x
Membrandach
Bogenhalle mit Membrandach
  • 3D-Viewer
  • 3D Viewer | Babylon
  • Virtuelle Realität
1644x
51x
Bogenhalle mit Membrandach
Membrandachkonstruktion mit 4 Stützen als Auflager
  • 3D-Viewer
  • 3D Viewer | Babylon
  • Virtuelle Realität
1448x
63x
Membrandachkonstruktion mit 4 Stützen als Auflager
Technische Fachbeiträge
KB 001880 | Bemessung von Seiltragwerken in RFEM 6 und RSTAB 9
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in RFEM 6 bzw. RSTAB 9 Seiltragwerke modellieren und bemessen können.
  • Weiterlesen
KB 001879 | Einfluss der Biegesteifigkeit von Seilen
In diesem Artikel wird der Einfluss der Biegesteifigkeit von Seilen auf deren Schnittgrößen dargestellt und erläutert. Außerdem werden Hinweise gegeben, wie sich dieser Einfluss reduzieren lässt.
  • Weiterlesen
Lastfall Vorspannung
Zur Ermittlung der Gleichgewichtsformen von zugbelasteten Flächenmodellen und normalkraftbeanspruchten Stäben steht in RFEM 6 das Add-On Formfindung zur Verfügung. Dieses Add-On lässt sich in den Basisangaben des Modells aktivieren und kann verwendet werden, um die geometrische Lage ausfindig zu machen, in der die Vorspannung von Leichtbautragwerken im Gleichgewicht mit den vorhandenen Randreaktionen steht..
  • Weiterlesen
Stablast Anfangsvorspannung
Die Lastart Vorspannung war in den Dlubal-Programmen bislang immer eine Anfangsvorspannung. Es wurde die definierte Lastgröße aufgebracht und je nach Steifigkeit des umliegenden Systems blieb die Vorspannung mehr oder minder als Normalkraft im Seil übrig.
  • Weiterlesen
Screenshots
KB 001879 | Einfluss der Biegesteifigkeit von Seilen
Einfluss der Biegesteifigkeit von Seilen
KB 001880 | Bemessung von Seiltragwerken in RFEM 6 und RSTAB 9
Bibliothek für Seilmaterialien
KB 001880 | Bemessung von Seiltragwerken in RFEM 6 und RSTAB 9
Bibliothek für Seilquerschnitte
Sky Bridge – längste Fußgängerhängebrücke der Welt in Dolní Morava, Tschechische Republik
Fußgängerhängebrücke in Dolní Morava | © TAROS NOVA
Das Bild zeigt das RFEM-Modell der LaPendenta-Hängebrücke in Disentis/Mustér mit einer detaillierten Verformungsanalyse.
LaPendenta Hängebrücke | Deformationsanalyse
Das Bild zeigt das RFEM-Modell der LaPendenta-Hängebrücke in Disentis/Mustér, Schweiz.
LaPendenta Hängebrücke | Disentis/Mustér | Graubünden
Das RFEM-Modell der LaPendenta-Hängebrücke in Disentis/Mustér zeigt präzise konstruktive Planung und stabile Seilbauweise.
LaPendenta Hängebrücke | Disentis/Mustér Modell
Das RFEM-Modell zeigt die LaPendenta-Hängebrücke in Disentis/Mustér, konstruiert mit moderner Seil- und Leichtbautechnik.
LaPendenta Hängebrücke | Längste Fußgängerbrücke Graubünden
RFEM-Modell der LaPendenta-Hängebrücke in Disentis/Mustér | Sechs Haupttragseile und Abspannseile im Einsatz
Hängebrücke LaPendenta | RFEM-Modell
Produkt-Features
Anfangszustand berücksichtigen

Im Vergleich zum Zusatzmodul RF-FORMFINDUNG (RFEM 5) sind im Add-On Formfindung für RFEM 6 folgende neuen Features hinzugekommen:

  • Vorgabe aller formgebenden Lastrandbedingungen in einem Lastfall
  • Ablage der Formfindungsergebnisse als Anfangszustand für weitere Modellanalyse
  • Automatische Zuordnung des Formfindungs-Anfangszustands über Kombinationsassistenten zu allen Lastsituationen einer Bemessungssituation
  • Zusätzlich formgebende Geometrierandbedingungen für Stäbe (Unbelastete Länge, Maximaler vertikaler Durchhang, Vertikaler Tiefpunktdurchhang)
  • Zusätzliche formgebende Lastrandbedingungen für Stäbe (Maximale Kraft im Stab, Minimale Kraft im Stab, Horizontale Zugkomponente, Zug am Ende i, Zug am Ende j, Mindestzug am Ende i, Mindestzug am Ende j)
  • Materialtyp “Gewebe” und “Folie” in Materialbibliothek
  • Parallel Formfindungen in einem Modell
  • Simulation von sich nacheinander aufbauenden Formfindungszuständen in Verbindung mit dem Add-On Analyse von Bauzuständen (CSA)
  • Weiterlesen
3D-Szenen in DXF-Dateien exportieren, inklusive Linien und Grafiken basierend auf Sichtbarkeiten im Rendering.

Mit Hilfe der Funktion '3D-Szene in DXF exportieren' können Sie Linien unter Berücksichtigung der Sichtbarkeiten exportieren.
Je nach Rendering-Einstellung im Navigator - Anzeige lassen sich auch die Berandungslinien von Stäben und Flächen, Mittellinien von Bewehrungen, Stahlanschlussgrafiken usw. exportieren.

Diese Option ist im Kontext-Menü der grafischen Oberfläche zu finden.

  • Zum Erklärvideo
  • Weiterlesen
Parametrische Bewehrungsstabquerschnitten in der Querschnittsbibliothek der Software RFEM und RSTAB.

In der Querschnittsbibliothek von RFEM und RSTAB stehen Ihnen neben genormten Bewehrungsstabquerschnitten auch parametrische Bewehrungsstabquerschnitte zur Verfügung. Damit können Sie sämtliche Durchmesser definieren.

  • Weiterlesen
Visualisierung von Strömungslinien bei der Analyse von Windsimulationen in einer Tragwerksanwendung.

Bei der Auswertung der Ergebnisse von Windsimulationen in RFEM und RSTAB haben Sie die Möglichkeit, neben Flächen- und Strömungsfeldgrößen, die Strömungslinien anzeigen zu lassen. Die entsprechende Option finden Sie im Navigator - Ergebnisse --> Windsimulationsanalyse.

  • Zum Erklärvideo
  • Weiterlesen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann ich die Fehler Warnung "10060 - Die Struktur ist instabil" zur Instabilität der Modalanalyse beheben?

Wie berechnen sich in RSTAB und RFEM Seiltragwerke nach Theorie III. Ordnung?

Ich möchte den Querschnitten, die wir herstellen, unseren Handelsnamen zuweisen. Gleichzeitig möchte ich, dass dieser Name auch in die statische Berechnung übertragen wird.

Wie finde ich in der Add-On Stahlbemessung in dem Programm RFEM 6 den Wert für Knicklänge?

Ich habe eine einfach unterstützte vertikale Stütze mit einer axialen Druckkraft.
Ich untersuche die Struktur gemäß AISC 360-10, wobei ich eine Stabilitätsanalyse gemäß Kapitel E erwarten würde. Die Prüfungen sind jedoch gemäß Kapitel H.
Was mache ich falsch?

Kann die Empfindlichkeit für den Objektfang angepasst werden?

Kundenprojekte
Die LaPendenta-Hängebrücke in Disentis/Mustér demonstriert modernen Seil- und Leichtbau.
Hängebrücke LaPendenta in Disentis/Mustér, Schweiz
Innenhofüberdachung SMS Campus, Mönchengladbach | © Marcel Kusch
Innenhofüberdachung SMS Campus, Mönchengladbach
Analyse der Verformung einer integralen Brücke mit RFEM-Software zur Optimierung der strukturellen Integrität.
  • 3D-Viewer
  • 3D Viewer | Babylon
  • Virtuelle Realität
Integrale Brücke in Ludwigslust
Nachtansicht eines Projekts von CRAFT Engineering Studio, beleuchtet und dokumentiert von Alan Tansey.
Bluebonnet in Dallas, TX, USA
Ansicht der Holzstegbrücke über den Fluss Arakil in Navarra, die größte der Welt, entworfen von Madergia
Längste Holzfußgängerbrücke der Welt über den Fluss Arakil, Navarra, Spanien
Außenansicht eines modernen Logistikcenters in Khmelnytskyi, Ukraine
Logistikcenter in Khmelnytskyi, Ukraine
Gemeindezentrum in Qingdao, China
Gemeindezentrum in Qingdao West Coast New Area, China
Stahl-Membran Überdachung am Hotelpool im Serena Hotel, Nairobi
Stahl-Membran-Überdachung in Nairobi, Kenia
Aussichtsturm aus Holz im Bannwald bei Ostrach, entworfen vom Ingenieurbüro Wirth Haker.
Bannwaldturm, Ostrach
  • Schneelastzonen, Windzonen und Erdbebenzonen
  • Vollversion zum Testen herunterladen
  • Mia – Ihre KI-Assistentin rund um die Uhr
  • RFEM 6
  • RSTAB 9
  • Online-Handbücher
  • Knowledge Base
Dlubal Software GmbH

Am Zellweg 2
93464 Tiefenbach
Deutschland

Dlubal Software GmbH

Grimmaische Straße 13
04109 Leipzig
Deutschland

Dlubal Software GmbH

Kreuzstraße 16
80331 München
Deutschland

Telefon +49 9673 9203-0
E-Mail info@dlubal.com
Dlubal-Newsletter
Werde auch Du Teil des Dlubal-Teams
  • Dlubal Community
  • YouTube
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • TikTok
  • Instagram
Lösungen
  • Stahlbetonbau
  • Stahlbau
  • Holzbau
  • Stahlanschlüsse
Produkte
  • RFEM 6
  • RSTAB 9
  • RSECTION 1
  • RWIND 3
Support
  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Individuelle Frage stellen
  • Geo-Zonen-Tool für Lastermittlung
  • Vertriebsteam kontaktieren
News
  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Veranstaltungsübersicht
  • Online-Schulungen
Ressourcen
  • Vollversion zum Testen herunterladen
  • Kundenprojekt einreichen
  • Kundenprojekte
  • Online-Handbücher
Bildung
  • Kostenlose Studentenversion anfordern bzw. verlängern
  • Statiksoftware für Studenten kostenlos
  • Statiksoftware für Hochschulen kostenlos
  • Abschlussarbeiten mit Dlubal-Statiksoftware
Unternehmen
  • Über uns
  • Dlubal-Standorte weltweit
  • Warum Dlubal Software?
Karriere
  • Alle Offene Stellen
  • Karriere bei Dlubal
Statik-Software für Statiker und Tragwerksplaner
Deutsch Deutsch
Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Español
  • Português
  • Italiano
  • Česky
  • Polski
  • Pусский
  • 中文(简体)
© 2001-2025 Dlubal Software GmbH | Alle Rechte vorbehalten
  • Rechtliche Hinweise
  • Über uns
  • Sitemap
Statiksoftware für Seil- und Seilnetzstrukturen
0:00
0:00