Lösungen für Seil- und Seilnetzstrukturen
Empfohlene Produkte für den Seil- und Seilnetztragwerken
Support- und Schulungen
Wir bieten professionelle Unterstützung und viele Dienstleistungen, um Sie bei der schnellen und effizienten Lösung Ihrer Projekte zu unterstützen.
Technischer Support | Vertriebsteam





Im Vergleich zum Zusatzmodul RF-FORMFINDUNG (RFEM 5) sind im Add-On Formfindung für RFEM 6 folgende neuen Features hinzugekommen:
- Vorgabe aller formgebenden Lastrandbedingungen in einem Lastfall
- Ablage der Formfindungsergebnisse als Anfangszustand für weitere Modellanalyse
- Automatische Zuordnung des Formfindungs-Anfangszustands über Kombinationsassistenten zu allen Lastsituationen einer Bemessungssituation
- Zusätzlich formgebende Geometrierandbedingungen für Stäbe (Unbelastete Länge, Maximaler vertikaler Durchhang, Vertikaler Tiefpunktdurchhang)
- Zusätzliche formgebende Lastrandbedingungen für Stäbe (Maximale Kraft im Stab, Minimale Kraft im Stab, Horizontale Zugkomponente, Zug am Ende i, Zug am Ende j, Mindestzug am Ende i, Mindestzug am Ende j)
- Materialtyp “Gewebe” und “Folie” in Materialbibliothek
- Parallel Formfindungen in einem Modell
- Simulation von sich nacheinander aufbauenden Formfindungszuständen in Verbindung mit dem Add-On Analyse von Bauzuständen (CSA)

Mit Hilfe der Funktion '3D-Szene in DXF exportieren' können Sie Linien unter Berücksichtigung der Sichtbarkeiten exportieren.
Je nach Rendering-Einstellung im Navigator - Anzeige lassen sich auch die Berandungslinien von Stäben und Flächen, Mittellinien von Bewehrungen, Stahlanschlussgrafiken usw. exportieren.
Diese Option ist im Kontext-Menü der grafischen Oberfläche zu finden.

In der Querschnittsbibliothek von RFEM und RSTAB stehen Ihnen neben genormten Bewehrungsstabquerschnitten auch parametrische Bewehrungsstabquerschnitte zur Verfügung. Damit können Sie sämtliche Durchmesser definieren.

Bei der Auswertung der Ergebnisse von Windsimulationen in RFEM und RSTAB haben Sie die Möglichkeit, neben Flächen- und Strömungsfeldgrößen, die Strömungslinien anzeigen zu lassen. Die entsprechende Option finden Sie im Navigator - Ergebnisse --> Windsimulationsanalyse.
Wie kann ich die Fehler Warnung "10060 - Die Struktur ist instabil" zur Instabilität der Modalanalyse beheben?
Ich möchte den Querschnitten, die wir herstellen, unseren Handelsnamen zuweisen. Gleichzeitig möchte ich, dass dieser Name auch in die statische Berechnung übertragen wird.
Wie finde ich in der Add-On Stahlbemessung in dem Programm RFEM 6 den Wert für Knicklänge?
Ich habe eine einfach unterstützte vertikale Stütze mit einer axialen Druckkraft.
Ich untersuche die Struktur gemäß AISC 360-10, wobei ich eine Stabilitätsanalyse gemäß Kapitel E erwarten würde. Die Prüfungen sind jedoch gemäß Kapitel H.
Was mache ich falsch?
Kann die Empfindlichkeit für den Objektfang angepasst werden?