289x
004245
1. Januar 0001
11 Programmfunktionen

6.1 Knotenlasten

Allgemeine Beschreibung

Knotenlasten sind Kräfte und Momente, die an Knoten (siehe Kapitel 4.1) wirken.

Die Voraussetzung für eine Knotenlast ist, dass bereits ein Knoten definiert ist.

Bild 6.10 Dialog Neue Knotenlast
Bild 6.11 Tabelle 3.1 Knotenlasten

Die Nummer der Knotenlast wird im Dialog Neue Knotenlast automatisch vergeben, kann dort jedoch geändert werden. Die Reihenfolge der Nummerierung spielt keine Rolle.

An Knoten Nr.

In diesem Eingabefeld sind die Nummern der Knoten festzulegen, an denen die Last wirkt. Die Auswahl kann über auch grafisch erfolgen.

Wenn die grafische Eingabe über die Schaltfläche gewählt wurde, sind zunächst die Lastdaten einzugeben. Nach [OK] können die relevanten Knoten nacheinander im Arbeitsfenster angeklickt werden.

Definitionstyp

Knotenlasten können Komponentenweise auf die Achsen des globalen oder benutzerdefinierten Koordinatensystems oder Richtungsweise auf ein Objekt bezogen definiert werden.

Koordinatensystem

In den meisten Fällen sind die Kräfte und Momente Komponentenweise als Vektoren auf das globale Koordinatensystem bezogen. Auch ein benutzerdefiniertes Koordinatensystem kann als Referenz dienen.

Kraft PX / PY / PZ

Beim Definitionstyp Komponentenweise sind die Werte der Kräfte in diese Eingabefelder bzw. Spalten einzutragen. Falls der Modelltyp bei den Basisangaben auf ein ebenes System reduziert wurde, sind nur die relevanten Felder zugänglich.

Moment MX / MY / MZ

Diese Eingabefelder bzw. Spalten verwalten die Werte der Momente.

Hinweis

Ein positives Moment wirkt rechtsschraubig um die entsprechende positive globale bzw. benutzerdefinierte Achse. Das globale Achsenkreuz in der RFEM-Grafik erleichtert die Eingabe.

Die Momente können nicht nur als Vektoren, sondern auch als Bögen dargestellt werden. Die Anzeigeeigenschaften (siehe Kapitel 11.1.2) werden gesteuert über das Menü

    • Optionen → Anzeigeeigenschaften → Bearbeiten.

Im Anzeigeeigenschaften-Dialog ist die Kategorie Belastung → Knotenlasten → Knotenmomente zu wählen. Auf der rechten Seite steht dann die Darstellungsart Bogen zur Auswahl.

Bild 6.12 Dialog Anzeigeeigenschaften (Ausschnitt): Knotenmomente in Bogendarstellung

Hinweis

Knotenlasten können auch aus Excel-Tabellen übernommen werden (siehe Kapitel 12.5.2).

Richtung Typ

Beim Definitionstyp Richtungsweise kann die Lastrichtung unabhängig von einem Koordinatensystem beschrieben werden. Hierzu bestehen in der Liste verschiedene Definitionsmöglichkeiten.

Ist die Auswahl getroffen, öffnet sich der Dialog Richtung bearbeiten zur Eingabe der weiteren Parameter.

Bild 6.13 Dialog Richtung bearbeiten
Kraft P

Beim Definitionstyp Richtungsweise sind die Werte der Kräfte in diese Eingabefelder bzw. Spalten einzutragen.

Moment M

Diese Eingabefelder bzw. Spalten verwalten die Werte der Momente.

Knotenlast in Flächenlast umwandeln

Oft führen Knotenlasten zu Singularitäten, da die Last in einem einzigen FE-Knoten konzentriert eingeleitet wird. Um diesen Effekt abzumindern, kann im Menü Extras die Option Knoten-/Linienlast in Flächenlast umwandeln genutzt werden. Der Dialog zum Konvertieren einer Knotenlast ist auch über das links dargestellte Kontextmenü einer Knotenlast zugänglich. Es wird wie üblich durch Rechtsklicken des Objekts aktiviert.

Im Dialog (siehe Bild 6.14) sind die Parameter zur Aufteilung der Last festzulegen. Nach [OK] wird die entsprechende freie Rechteck- bzw. Kreislast erzeugt.

Bild 6.14 Dialog Knotenlast in Flächenlast umwandeln
Übergeordnetes Kapitel