52x
004823
1. Januar 0001
2 Theoretische Grundlagen

6.2 Ergebnisse am RFEM-Modell

Für die Auswertung kann auch das RFEM-Arbeitsfenster genutzt werden.

RFEM-Hintergrundgrafik und Ansichtsmodus

Das RFEM-Arbeitsfenster im Hintergrund ist hilfreich, um die Lage eines FE- oder Rasterpunkts im Modell ausfindig zu machen: Der in der Ergebnismaske von RF-BETON Flächen selektierte Punkt wird in der Hintergrundgrafik mit einem Pfeil gekennzeichnet; die Fläche ist in der Selektionsfarbe hervorgehoben.

Bild 6.4 Kennzeichnung der Fläche und des aktuellen FE-Punkts im RFEM-Modell

Falls sich die Darstellung durch Verschieben des RF-BETON Flächen-Fensters nicht verbessern lässt, sollte die Schaltfläche [Ansicht ändern] benutzt werden, um den Ansichtsmodus zu aktivieren: Das Fenster wird ausgeblendet, sodass in der RFEM-Arbeitsfläche die Ansicht angepasst werden kann. Im Ansichtsmodus stehen die Funktionen des Menüs Ansicht zur Verfügung, z. B. Zoomen, Verschieben oder Drehen der Ansicht. Der Markierungspfeil bleibt dabei sichtbar.

Mit [Zurück] erfolgt die Rückkehr in das Modul RF-BETON Flächen.

RFEM-Arbeitsfenster

Die Bewehrungen und Ausnutzungsgrade lassen sich auch grafisch am RFEM-Modell überprüfen: Klicken Sie die Schaltfläche [Grafik] an, um das Bemessungsmodul zu verlassen. Im Arbeitsfenster von RFEM werden nun sämtliche Bemessungsergebnisse wie die Schnittgrößen eines Lastfalls dargestellt.

Ergebnisse -Navigator
Bewehrungsrichtung

Der Ergebnisse-Navigator ist an das Modul RF-BETON Flächen angepasst: Es können die Ergebnisse der Längsbewehrungen für jede Bewehrungsrichtung und -lage, der Schubbewehrung, die Bemessungsschnittgrößen oder die Ausnutzungen und Detailergebnisse der Gebrauchstauglichkeitsnachweise grafisch dargestellt werden.

Bild 6.5 RFEM-Arbeitsfenster mit Ergebnisse-Navigator für RF-BETON Flächen

Analog zur Schnittgrößenanzeige blendet die Schaltfläche [Ergebnisse anzeigen] die Darstellung der Bemessungsergebnisse ein oder aus.

Da die RFEM-Tabellen für die Auswertung der Bemessungsergebnisse keine Funktion haben, können sie ausgeblendet werden.

Die Bemessungsfälle lassen sich in der Liste der RFEM-Menüleiste einstellen.

Panel

Für die Auswertung steht das Farbpanel mit den üblichen Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Funktionen sind im Kapitel 3.4.6 des RFEM-Handbuchs beschrieben. Im zweiten Register können die Anzeigefaktoren für die Bewehrungen, Schnittgrößen oder Ausnutzungen eingestellt werden. Das dritte Register des Panels ermöglicht es, die Ergebnisse ausgewählter Flächen anzuzeigen (siehe Kapitel 9.9.3 des RFEM-Handbuchs).

Werte an Flächen

Es können alle Möglichkeiten von RFEM genutzt werden, um die Ergebniswerte der Bewehrungen und Ausnutzungen an den Flächen darzustellen. Diese Funktionen sind im Kapitel 9.4 des RFEM-Handbuchs beschrieben. Das folgende Bild zeigt die Gruppe Untere (+z) Bewehrung, die zusätzlich zur Grundbewehrung einzulegen ist. Die Werte werden jeweils in die Bewehrungsrichtungen 1 und 2 angetragen.

Bild 6.6 Gruppe Untere (+z) Bewehrung für erforderliche Zusatzbewehrung

Die Grafiken der Bemessungsergebnisse können in das Ausdruckprotokoll übergeben werden (siehe Kapitel 7.2).

Die Rückkehr zum Zusatzmodul ist über die Panel-Schaltfläche [RF-BETON Flächen] möglich.

Übergeordnetes Kapitel