Is this page helpful?
8x
005995
2025-04-02

Steel fiber-reinforced concrete

Fiber concrete material type

Die Bemessung für Stahlfaserbeton ist an Materialien der Kategorien Faserbeton und Betonstahl gebunden, die im Modell angelegt sein müssen. Die Materialien dafür sind aus der Materialbibliothek gemäß der Norm, die zur Bemessung im Add-On "Betonbemessung" ausgewählt wurde, zu übernehmen.

The concrete and lightweight concrete are designated with the "P1/P2" extension, which stands for Performance Class 1 and Performance Class 2.

Die Leistungsklassen L1 bzw. L2 sind zunächst mit den Werten 1,20 bzw. 0,90 voreingestellt. In order to be able to adapt these performance classes, you can activate a "user-defined material" in the "Main" tab of the material under "Options".

Info

Für einen optimalen Ablauf der späteren Definition der weiteren Bemessungseigenschaften, empfiehlt es sich, vor dem Beginn der weiteren Modellierung, den Beton und den Betonstahl angelegt zu haben.

Material Model

Linear elastisches Material

Standardmäßig ist das linear elastische Materialmodell selektiert. Weiterführende Informationen werden in dem Kapitel Materialien des RFEM-Handbuchs geboten.

Nonlinear Material

Für die Abbildung von nichtlinearem Materialverhalten wird das Analyse-Add-On Nichtlineares Materialverhalten benötigt (Lizenz erforderlich).

Wenn bei den Modell-Basisangaben das Add-On Nichtlineares Materialverhalten aktiviert ist, dann stehen für den

  • Bewehrten Beton das Materialmodell Anisotrop - Beschädigung sowie für den
  • Betonstahl das Materialmodell Isotrop | Plastisch zur Verfügung.
  • Für unbewehrten Beton bietet sich alternativ das Materialmodell Isotrop | Beschädigung an.

Info

Hierfür ist zu beachten, dass Bewehrungsstahl nur in der nichtlinearen FE Analyse berücksichtigt werden kann, wenn die Bewehrung mittels der Strukturmodifikation aktiviert ist. Das Vorgehen ist im Kapitel Berücksichtigung der Bewehrung gezeigt.

Parent Chapter