Ist diese Seite hilfreich?
3766x
000104
28. Januar 2019
T

Trajektorie

Der Begriff Trajektorie beschreibt den Weg, auf dem sich ein Objekt im Raum bewegt. Die Flugbahn der Kugel eines Kugelstoßes oder auch die Bahnkurve eines Planeten sind Beispiele für Trajektorien.

Auch Ergebnisse können in Form von Trajektorien dargestellt werden. Dabei handelt es sich um vektorielle Darstellungen, die die Richtung und Größe der Ergebnissen visualisieren. Diese Darstellung ist hilfreich, um die Verläufe der Schnittgrößen und Spannungen in einer Fläche zu verstehen.

Modellierung in RFEM

In der Programmgeneration RFEM 5 können Knoten des Typs "Trajektorie" definiert werden. Dies erfordert die Existenz einer Linie, welche als Bezugsobjekt für die Beschreibung der Bahnkurve dient. Über den Parameter δ kann die Position des Knotens entlang der Bahnkurve festgelegt werden. 0 % entspricht dem Startpunkt, 100 % dem Endpunkt der Bahnkurve.

Ergebnistrajektorien

Für Flächen und Volumenkörper lassen sich die Trajektorien der Hauptspannungen durch die Auswahl des jeweiligen Winkels α für die Ober-, Mittel- und Unterseite der Fläche anzeigen.


Links
Referenzen