86x
005643
8. August 2024

Windprofil

Dieses Register steuert die Parameter der Windgeschwindigkeit und/oder Turbulenzintensität, die auf das Modell angesetzt werden. Nach der Übernahme aus RFEM 6 bzw. RSTAB 9 wird das Windprofil gemäß der gewählten Norm angezeigt.

Windprofil-Typ

Wählen Sie den Typ des Profils aus, das Sie definieren möchten: "Windgeschwindigkeit" oder "Turbulenzintensität". Es ist auch möglich, die Turbulenzparameter "k", "ε" oder "ω" an der Tunneleinlaufbaugrenze zu definieren; dies ist möglich, indem das Häkchen bei "Parameter aus Turbulenzintensität berechnen" entfernt wird, siehe Bild unten.

Erstellen Sie dann das Profil, indem Sie dessen "relativen" oder "absoluten" Werte mithilfe der Tabelle im Bereich "Windprofilwerte" festlegen. Mit der Option 'Relativ' entspricht der Referenzwert 1 der im Register Allgemein definierten Anströmgeschwindigkeit bzw. der im Register Turbulenz angegebenen Turbulenzintensität. Den "Faktor" einer jeden Höhenstufe können Sie dann in der Tabelle 'Windprofil-Werte' festlegen. Bei der Option "Absolut" können die Werte der Windgeschwindigkeiten bzw. die Anteile der Turbulenzintensität direkt eingetragen werden. The header of the table below is changed to "Speed" or "Turbulence parameters," respectively.

Windprofilwerte

Um in dieser Tabelle die Windgeschwindigkeits- oder Turbulenzparameter in bestimmten Höhen zu definieren, geben Sie die gewünschte 'Anzahl der Zeilen' ein und klicken Sie auf Schaltfläche "Anwenden" in einem neuen Dialog definiert werden. Anschließend kann jede 'Höhe' definiert und der 'Faktor', 'Geschwindigkeit' oder "Turbulenzparameter" (je nach oben gewählter Option) zugewiesen werden. Alternativ können Sie auch die Werte einer Excel-Tabelle einfügen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schaltfläche "Grafik aktualisieren" , um das Windgeschwindigkeits- oder Turbulenzparameterdiagramm Ihrer Daten anzuzeigen.

Mit der Listenschaltfläche Schaltfläche "Kontinuierlich" erzeugt ein einheitliches Windprofil für das ganze Modell. Es werden nur zwei Tabellenzeilen benötigt.

Bei Verwendung der Schaltfläche "Generieren" Ein neuer Dialog wird angezeigt.

Legen Sie die Höhe des Profils und die Anzahl der Zwischenpunkte fest. Sie können zwischen einem logarithmischen und einem linearen Typ des Profils wählen. Geben Sie die Höhe an, bei der die Anströmgeschwindigkeit (definiert im Register Basis) gilt. Wählen Sie abschließend den relevanten Landschaftstyp aus, um die Rauigkeit des Geländes zu definieren: kleine Städte und Gebiete, große Städte mit hohen Gebäuden oder große Städte mit Wolkenkratzern. Dann klicken Sie OK um das Windgeschwindigkeitsprofil zu generieren.

Tipp

Die von RFEM 6 bzw. RSTAB 9 bietet erweiterte Optionen, um Windprofile nach bestimmten Normen zu erstellen.

Übergeordnetes Kapitel