Das Modell kann lastfallweise durch mehrere Schnittgrößen bemessen werden, die an den einzelnen Stellen x entlang des Stabes vorliegen.
Liegen unterschiedliche Schnittgrößenkonstellationen vor, so können Sie diese
- einzeln in verschiedenen Lastfällen,
- an verschiedenen Stäben im gleichen Lastfall oder
- an verschiedenen Stellen x im gleichen Lastfall
untersuchen.
Die Nummer der Schnittgröße wird automatisch vergeben, kann jedoch geändert werden. Bei der Nummerierung spielt die Reihenfolge keine Rolle. Sie muss auch nicht fortlaufend sein; Lücken in der Nummerierung sind zulässig.
Lastfall
Wählen Sie aus der Liste aus, für welchen Lastfall Sie die Schnittgrößen definieren möchten.
Stab Nr.
Die Schnittgrößen werden stabweise verwaltet. Sie können die Nummer des Stabes frei wählen, an dem die Schnittgrößen wirken.
Schnittgrößen bezogen auf
Wählen Sie in der Liste aus, ob sich die Schnittgrößen auf die Hauptachsen u und v des Modells oder die Eingabe-Achsen y und z beziehen, die parallel zu den globalen Achsen Y und Z im Schwerpunkt liegen.
Stelle
Geben Sie hier die Stelle des Stabes an, an der die folgend definierten Schnittgrößen auftreten. Die Schnittgrößeneingabe braucht nicht an eine konkrete Konstruktionsstelle gebunden sein. Man kann sich für die x-Stellen unterschiedliche Schnittgrößenkombinationen vorstellen, für die das Modell untersucht wird.
Schnittgrößen
Das Bild Vorzeichenkonvention für Schnittgrößen am positiven Schnittufer zeigt die Vorzeichenregelung für positive Schnittgrößen in RSECTION.
Normalkraft
Normalkräfte N werden programmseitig am Schwerpunkt S des Modells angreifend betrachtet.
Eine Zugkraft ist positiv, eine Druckkraft negativ einzugeben.
Querkräfte
Querkräfte Vy, Vz bzw. Vu, Vv werden programmseitig am Schubmittelpunkt M des Modells angreifend betrachtet.
Wenn Sie die Querkräfte bezogen auf die Eingabe-Achsen y und z eingegeben haben, so werden diese für die Berechnung automatisch in Richtung der Hauptachsen u und v transformiert. In der Tabelle 'Schnittgrößen' werden nach der Berechnung auch die transformierten Querkräfte ausgewiesen.
Torsionsmomente
Die primären Torsionsmomente Mxp und sekundären Torsionsmomente Mxs sind auf den Schubmittelpunkt M bezogen.
Summe der Torsionsmomente
Die Summe der Torsionsmomente Mt ergibt sich aus der Addition des primären und sekundären Torsionsmomentes.
Biegemomente
Biegemomente My, Mz bzw. Mu, Mv werden programmseitig am Schwerpunkt S des Modells angreifend betrachtet.
Wenn Sie die Biegemomente bezogen auf die Eingabe-Achsen y und z eingegeben haben, so werden diese für die Berechnung automatisch in Richtung der Hauptachsen u und v transformiert.
Bimoment
Die Bimomente Mω werden programmseitig am Schubmittelpunkt M des Modells angreifend betrachtet.