Der Objektfang erleichtert das Konstruieren beim Setzen von Linien, Elementen und Teilen. Neben Punkte können verschiedene Fangpunkte an Objekten genutzt werden.
Liste
Die 'Liste' verwaltet alle Objektfänge des Modells. In der Tabelle Liste von Objekttypen sind die Schaltflächen beschrieben, mit denen Sie Objekte einer Liste neu anlegen, kopieren oder löschen können.
Optionen
Als 'Standard' sind Punkte, Mittel und Brennpunkte als Fangpunkte aktiviert. Wenn Sie beispielsweise eine neue Linie setzen und sich mit dem Mauszeiger einem Objekt nähern, erscheinen dort die zugeordneten Symbole.
Sie können mit den Kontrollfeldern steuern, welche Fangpunkte genutzt werden sollen:
Punkte | Freie Punkte und Punkte von Linien und Elementen |
Mittel- und Brennpunkte | Wenn Sie den Mauszeiger in die Nähe der Mitte einer Linie oder des Brennpunkts einer Kurve führen, rastet er dort ein. |
Schnittpunkte | Kreuzungspunkte zweier Linien oder zweier Elemente, die keinen gemeinsamen Punkt besitzen |
Lot | Senkrechte Verbindung zu einer Linie oder einem Element |
Verlängerung | Verbindung zur Geraden einer Linie, die vorselektiert (kurz mit dem Mauszeiger berührt) wurde |
Parallele | Setzen einer parallelen Linie: Nach dem Setzen des Anfangspunktes bewegen Sie den Mauszeiger über eine Musterlinie. Sobald sich der Mauszeiger einem möglichen Endpunkt der neuen Linie nähert, sodass diese zum Muster parallel liegt, erscheint an den Linien das Parallelensymbol. |
Tangente | Berührungspunkt einer Linie oder eines Elementes am Kreisbogen |
Quadranten | Teilungsstellen eines Kreises in Viertelspunkten |
Teile | Teilungsstellen von Linien: Wenn Sie den Mauszeiger über eine Linie bewegen, rastet er an den definierten Teilungen 'n' ein. Am Mauszeiger erscheint die Teilungsangabe als Bruch. |
Abstand | Teilungsstellen von Linien im absoluten oder relativen Abstand: Wenn Sie den Mauszeiger über eine Linie bewegen, rastet er in den den definierten Abständen 'd' vom Linienanfang und Linienende ein. |
Nur fangbare Punkte | Setzen von Punkten nur an bereits definierten Objekten, nicht beliebig in der Arbeitsebene |
CAD-Symbolleiste
In der CAD-Symbolleiste unterhalb der Tabellen können Sie nicht nur den Objektfang, sondern auch einzelne Fangfunktionen gezielt ein- und ausschalten.
Die Schaltflächen sind mit folgenden Funktionen belegt:
![]() |
Schaltet die Fangfunktion für die Rasterpunkte ein und aus |
![]() |
Schaltet den Objektfang ein und aus |
![]() |
Fang an Punkten und Kontrollpunkten |
![]() |
Fang an Mittel- und Brennpunkten |
![]() |
Fang an Schnittpunkten |
![]() |
Fang an Lotpunkten |
![]() |
Fang an Verlängerungen |
![]() |
Fang an parallelen Linien |
![]() |
Fang an Tangenten |
![]() |
Fang an Kreisquadranten |
![]() |
Fang an Teilungspunkten von Linien |
![]() |
Fang an Stellen von Linien mit absolutem Abstand |
![]() |
Fang an Stellen von Linien mit relativem Abstand |
![]() |
Fang nur an fangbaren Punkten |