Integration von RFEM / RSTAB in Autodesk AutoCAD

Import
Linien können in RFEM wahlweise als Linien oder Stäbe importiert werden. Dabei werden die Namen der Layer als Querschnittsnamen übernommen und das erste Material aus den vordefinierten Materialien zugewiesen. Wird jedoch aus dem Layernamen ein Querschnitt der Dlubal-Profildatenbank und ein Material erkannt, so werden diese übernommen.

Export
Die Stäbe werden aus RFEM/RSTAB als Linien exportiert. Die Layer dieser Linien enthalten Informationen zu den verwendeten Querschnitten und Materialien. Beim Exportieren einer DXF-Datei aus RFEM kann zusätzlich zum gesamten Modell - einschließlich FE-Netz - die Nummerierung exportiert werden, die über Navigator gesteuert wird.
Eine weitere Möglichkeit des Exports aus RFEM/RSTAB besteht darin, Ergebnisse in Form von Isolinien in eine DXF-Datei zu übergeben. Dabei können verschiedene Elemente wie Isolinien, FE-Netz, Werte etc. gezielt ausgewählt werden.





Mit der direkten Schnittstelle von RFEM 6 / RSTAB 9 zu BricsCAD haben Sie die Möglichkeit, Knoten und Linien zu importieren und zu exportieren.
Zudem können aus RFEM 6 oder RSTAB 9 verschiedene Objekte (zum Beispiel Querschnitte) in separate Layer in BricsCAD exportiert werden.
Weitere Features sind der Export des verformten FE-Netzes sowie der Bemaßungslinien.

Für den Transfer von reinen Stabtragwerken (inkl. der Lasten, Lastfälle, Lastkombinationen, Imperfektionen) steht Ihnen in RFEM 6 / RSTAB 9 die Produktschnittstelle Stahlbau des DSTV zur Verfügung.
Die DSTV-Schnittstelle ermöglicht Ihnen den Datenaustausch zwischen RFEM 6 / RSTAB 9 und Programmen wie 'Bentley ProStructure 3D', 'Tekla Structures', 'Bocad', 'Intergraph Frameworks', 'Graitec Advance Steel', 'Cadwork' und vielen anderen.

Mittels der SDNF-Schnittstelle können Sie in RFEM 6 und RSTAB 9 Daten wie Materialien, Querschnitte, Stäbe und Flächen importieren und exportieren. Dies ermöglicht Ihnen einen dateibasierten Datenaustausch mit Programmen, wie bspw. Tekla Structures oder Advance Steel.

Die Schnittstelle DXF II basiert auf einer anderen Technologie als die Schnittstelle DXF. Sie bietet zusätzliche Funktionen, wie den Export des verformten Netzes, den Export von Bemaßungslinien etc.
Wie können RSECTION Querschnitte in Grasshopper definiert werden?
Welche Schnittstellen stehen mir für den Datenaustausch zwischen RFEM 6 und HiCAD zur Verfügung?
Mit der Ergebnisexport Komponente werden immer alle Ergebnisse exportiert. Wie kann ich festlegen, welche Ergebnisse exportiert werden?
Welche Daten können beim Exportieren und Importieren zwischen RFEM 6 und Tekla übertragen werden?