Integration von RFEM in Tekla Structures

Bidirektionale Schnittstelle
Sowohl das Statikmodell als auch das physikalische Modell können Sie mit der direkten Schnittstelle von Tekla Structures an RFEM sowie von RFEM an Tekla Structures übergeben.

Statikmodell in Tekla Structures
Bereits beim Entwerfen in Tekla Structures wird automatisch ein Statikmodell gebildet. Sie können dieses per Knopfdruck nach RFEM exportieren. Informationen zu Lagern und Gelenken, die ggf. im Tekla-Modell enthalten sind, werden ebenfalls übergeben. Nach dem Export wird das System in der gewohnten RFEM-Umgebung berechnet. Das Statikmodell unterscheidet sich nicht von einem manuell in RFEM erstellten Modell.
.png?mw=1024&hash=062fe8cc719bddc1e9790808a15ddc77f14e8158)
Intelligente Konstruktionsobjekte
Beim Datenaustausch geht die Intelligenz der Objekte nicht verloren: Das bedeutet, dass Sie für eine Stütze oder einen Träger wieder ein gleichwertiges Objekt in RFEM erhalten und nicht nur eine Ansammlung von Linien.





Mit der direkten Schnittstelle von RFEM 6 / RSTAB 9 zu BricsCAD haben Sie die Möglichkeit, Knoten und Linien zu importieren und zu exportieren.
Zudem können aus RFEM 6 oder RSTAB 9 verschiedene Objekte (zum Beispiel Querschnitte) in separate Layer in BricsCAD exportiert werden.
Weitere Features sind der Export des verformten FE-Netzes sowie der Bemaßungslinien.

Für den Transfer von reinen Stabtragwerken (inkl. der Lasten, Lastfälle, Lastkombinationen, Imperfektionen) steht Ihnen in RFEM 6 / RSTAB 9 die Produktschnittstelle Stahlbau des DSTV zur Verfügung.
Die DSTV-Schnittstelle ermöglicht Ihnen den Datenaustausch zwischen RFEM 6 / RSTAB 9 und Programmen wie 'Bentley ProStructure 3D', 'Tekla Structures', 'Bocad', 'Intergraph Frameworks', 'Graitec Advance Steel', 'Cadwork' und vielen anderen.

Mittels der SDNF-Schnittstelle können Sie in RFEM 6 und RSTAB 9 Daten wie Materialien, Querschnitte, Stäbe und Flächen importieren und exportieren. Dies ermöglicht Ihnen einen dateibasierten Datenaustausch mit Programmen, wie bspw. Tekla Structures oder Advance Steel.

Die Schnittstelle DXF II basiert auf einer anderen Technologie als die Schnittstelle DXF. Sie bietet zusätzliche Funktionen, wie den Export des verformten Netzes, den Export von Bemaßungslinien etc.
Wie kann ich mein Modell von ETABS nach RFEM 6 übertragen?
Wie können RSECTION Querschnitte in Grasshopper definiert werden?
Welche Schnittstellen stehen mir für den Datenaustausch zwischen RFEM 6 und HiCAD zur Verfügung?
Beim IFC-Export wird nicht die gesamte Struktur exportiert, woran liegt das?
Mit der Ergebnisexport Komponente werden immer alle Ergebnisse exportiert. Wie kann ich festlegen, welche Ergebnisse exportiert werden?
Wird die Dlubal Material- oder Querschnittsbibliothek als Grasshopper Komponente umgesetzt?