94x
004607
1. Januar 0001

3.6.5 Schubfuge

Schubfuge

Bei der Bemessung nach EN 1992-1-1 besteht die Möglichkeit, die Schubfugen von Betonierabschnitten und die Schubkräfte zwischen Balkensteg und Gurt nachzuweisen.

Bild 3.38 Maske 1.6 Bewehrung, Register Schubfuge
Schubkraft in der Fuge

Mit dem Anhaken des Kontrollfeldes Schubfuge vorhanden wird die Bemessung von Fugen aktiviert, die beispielsweise bei Betonergänzungen für Fertigteile vorliegen. Damit werden auch die übrigen Felder zur Eingabe der Parameter gemäß EN 1992-1-1, 6.2.5 zugänglich.

Die Lage der Fuge ist durch den Abstand von der Ober- bzw. Unterseite der Platte festzulegen. Alternativ kann sie automatisch zwischen Platte und Steg angeordnet werden.

Die Fugenausbildung kann in der Liste ausgewählt werden. In EN 1992-1-1, 6.2.5 (2) sind die unterschiedlichen Oberflächenkategorien beschrieben.

Falls eine Ermüdung oder dynamische Lasten vorliegen, sind die Rauigkeitsbeiwerte c gemäß EN 1922-1-1, 6.2.5 (5) zu halbieren. Hierzu sind die Auflagerbreiten a+y und a-y der Fertigteile sowie ggf. die Spannung σn infolge der minimalen Normalkraft rechtwinklig zur Fuge anzugeben.

Schubkräfte zwischen Balkensteg und Gurt

Das Kontrollfeld bietet die Möglichkeit, den Nachweis des Gurtanschlusses bei gegliederten Querschnitten zu aktivieren.

Details

Die Schaltfläche [Details] ruft den Dialog Detaileinstellungen mit den globalen Berechnungseinstellungen auf (siehe Bild 4.1). Dort kann im Register Tragfähigkeit der Berechnungsansatz für die Ermittlung der Schubspannung in Schubfugen sowie der Längskraftdifferenz zwischen Balkensteg und Gurt festgelegt werden. Der theoretische Hintergrund ist im Kapitel 2.1.4 beschrieben.

Übergeordnetes Kapitel