Ja das ist möglich. Ist ein Knotenlager in RSTAB oder RFEM um einen bestimmten Winkel angeordnet, orientiert sich auch die Geometrie des Fundaments an dem Knoten nach diesem Koordinatensystem (siehe Bild 1).
Drehung eines Fundaments um die Z-Achse in RF-FUND Pro
Kann ich ein Fundament im Zusatzmodul RF-FUND Pro auch um die Z-Achse drehen?
Herr Baumgärtel betreut die Dlubal-Anwender im Kundensupport.





In RFEM 6 existiert eine hierarchische Regelung zwischen Lastübertragungsflächen und Decken im Gebäudemodell. Dadurch sind auch Wände aus Lastübertragungsflächen möglich, z. B. zur Berücksichtigung von vorgehängten Fassaden.

Möchten Sie die Steifigkeiten von Stahlanschlüssen in Ihrem globalen RFEM-Modell automatisch berücksichtigen? Das ist mit Hilfe des Add-Ons Stahlanschlüsse möglich!
Dafür aktivieren Sie einfach in der Steifigkeitsanalyse Ihrer Stahlanschlüsse die Anschluss-Bauwerk-Interaktion. Dadurch werden im globalen Modell automatisch Gelenke mit Federn generiert und bei anschließenden Berechnungen berücksichtigt.

Bei der Generierung von Wandscheiben und wandartigen Trägern können Sie nicht nur Flächen und Zellen zuweisen, sondern auch Stäbe.

In der Tragfähigkeitskonfiguration für die Stahlanschlussbemessung haben Sie die Möglichkeit, die plastische Grenzdehnung für Schweißnähte zu modifizieren.
Im Add-On Stahlanschlüsse erhalte ich hohe Ausnutzungsgrade für vorgespannte Schrauben für den Nachweis der Zugkraft. Woher kommt diese hohe Auslastung und wie kann ich die Tragfähigkeitsreserven der Schraube bewerten?
Wie kann die Behandlung einer Verbindung als vollständig biegesteif zu einer unwirtschaftlichen Bemessung führen?
Kann man Schubfelder und Drehbettungen auch in der globalen Berechnung berücksichtigen?
Wie kann ich die ausreichende Gesamtsimulationszeit für eine genaue instationäre Windanalyse in RWIND bestimmen?