Questa pagina ti è stata utile?
291x
000533
2024-01-16
Specifiche di progetto

Grafico per la progettazione del calcestruzzo

La valutazione e la documentazione dei risultati della progettazione viene solitamente eseguita graficamente. Für die Darstellung der verschiedenen Ergebnisarten am Modell ist der Navigator - Ergebnisse auf das Bemessungs-Add-On abgestimmt. Die Betonergebnisse werden unter dem Ergebnistyp Betonbemessung in der Liste des Navigators verwaltet.

In der Kategorie Bemessungssituationen können Sie festlegen, ob die maximalen Ergebnisse aus allen Bemessungssituationen (die "Umhüllende") oder die Maximalwerte ausgewählter Bemessungssituationen dargestellt werden sollen. In den Kategorien Nachweise und Bewehrung wählen Sie dann die Ergebnisart für Stäbe, Flächen oder Knoten aus. Einer Mehrfachauswahl ist möglich; diese Ergebnisse werden dann gleichzeitig am Modell dargestellt (siehe Bild Mehrere Ergebnisarten).

Im Arbeitsfenster haben Sie die gleichen Selektions- und Auswertungsmöglichkeiten wie für die statische Analyse, beispielsweise Ergebnisschnitte mit Bewehrungen darzustellen.

pannello di controllo

Das Steuerpanel ist ebenfalls auf die Ergebnisse der Betonbemessung abgestimmt. Dort können Sie die Farben für die Ausnutzungen und Bewehrungen anpassen. Dies kann erforderlich sein, wenn mehrere Ergebnisarten gleichzeitig dargestellt werden.

Des Weiteren können Sie im Steuerpanel – wie Sie es von der statischen Analyse her kennen – die Faktoren der Ergebnisverläufe skalieren oder Objekte für die Ergebnisanzeige festlegen.

Filtro del valore di risultato

Rufen Sie im Menü 'Ergebnisse' mit der Funktion Ergebniswertfilter (siehe Bild Ergebniswertfilter aufrufen ) den Dialog 'Ergebniswertfilter' auf. Dort können Sie Kriterien für die Anzeige von Ergebniswerten festlegen.

Legen Sie im Abschnitt 'Werte' anhand der Kontrollfelder fest, für welche Ergebnisarten Sie Kriterien festlegen möchten. Wenn Sie ein Kontrollfeld anhaken, können Sie im Abschnitt 'Nach Kriterien anzeigen' die Bedingungen für diese Ergebnisart vorgeben. Wählen Sie dort in der zweiten Spalte aus, welcher Vergleich zutreffen soll. In der dritten Spalte tragen Sie den maßgebenden Wert ein.

Das Bild oben zeigt eine Bedingung für die erforderliche untere Bewehrung as,erf,1. Mit dieser Vorgabe werden nur Bewehrungswerte größer als 3.00 cm2/m dargestellt.

Weitere Erläuterungen zum Dialog 'Ergebniswertfilter' finden Sie im Kapitel Ergebniswerte an Flächen des RFEM-Handbuchs.

In den folgenden Kapiteln sind die Ergebnisarten des Bemessungs-Add-Ons beschrieben.

Capitolo principale