¿Le ha resultado útil esta página?
325x
003904
28-11-2023

Combinaciones de cargas de empujes incrementales

El análisis por empujes incrementales (pushover) se basa en una combinación de carga con el tipo Análisis por empujes incrementales (pushover) asignado.

Datos básicos

En la pestaña Datos básicos, puede asignar los tipos de análisis y definir otros parámetros. Para hacer esto, seleccione la combinación de carga a la izquierda en la 'Lista'.

Categorías

In diesem Abschnitt sind die Grundeinstellungen zur Pushover-Analyse der Lastkombination zu treffen.

Tipo de análisis

Si el complemento Análisis por empujes incrementales ('pushover') está activado en los datos básicos del modelo, se puede seleccionar el Análisis por empujes incrementales de la lista. Weisen Sie diesen Analysetyp einer Lastkombination zu, für die eine Pushover-Analyse erfolgen soll. Es empfiehlt sich hier, eine benutzerdefinierte Lastkombination zu erstellen.

Configuración del análisis estático

En la lista de Configuración del análisis estático, especifique el tipo de análisis según el cual se debería calcular la combinación de carga de empujes incrementales.

Información

Die Statikanalyseeinstellungen der Pushover-Lastkombination und der vertikalen Last müssen übereinstimmen. Anderenfalls erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.

Configuración del análisis por empujes incrementales

En la lista de 'Configuración del análisis por empujes incrementales' (PA), seleccione las especificaciones según las cuales se examinará la combinación de carga. Dies sind beispielsweise die Vorgaben zur Laststeigerung, die Abbruchbedingungen und die Genauigkeit für die Berechnung der Zielverschiebung. Diese Parameter sind im Kapitel Pushover-Analyse-Einstellungen beschrieben.

Mit der Schaltfläche Nuevo können Sie neue Pushover-Analyse-Einstellungen hinzufügen, mit der Schaltfläche Edición die ausgewählte Einstellung bearbeiten.

Cargas (gravitatorias) verticales constantes del caso de carga/combinación de cargas

Legen Sie den Lastfall oder die Lastkombination fest, deren Lasten bei der Pushover-Analyse als konstant (unveränderlich) berücksichtigt werden sollen. In der Liste stehen alle Lastfälle und -kombinationen zur Auswahl, die nach derselben Statikanalyse-Einstellung untersucht werden wie die Pushover-Lastkombination. Bei der Pushover-Analyse wird diese Lastkomponente nicht gesteigert.

Información

Im Regelfall ist eine Seismische Massenkombination gemäß der aktuell gültigen Regeln der Technik zu verwenden.

Origen (carga incrementada) horizontal

In diesem Abschnitt sind die Vorgaben zu den Lasten zu treffen, die seitlich auf das Tragwerk wirken. Diese Lasten werden bei der Pushover-Analyse erhöht, bis das Abbruchkriterium erreicht ist oder das Tragwerk versagt.

Dirección y posición

En la lista, seleccione el eje global en cuya dirección actúan las cargas.

Análisis modal del caso de carga

Legen Sie in der Liste der definierten Modalanalyse-Lastfälle fest, welche Eigenwertanalyse die Grundlage der Pushover-Analyse bilden soll. Dieser Modalanalyse-Lastfall bildet die Voraussetzung für die Berechnung der Massen und die Lastverteilung nach der Modalform.

Desplazamientos normalizados

Las siguientes opciones están disponibles para su selección en la lista:

  • Gleichförmig (1 in Erdbebenrichtung, 0 sonst): Die Belastung wird über die Gebäudehöhe gleichmäßig an den Massenpunkten des Tragwerks angesetzt. Die seitliche Belastung wird nur durch die Massenverteilung bestimmt und nicht weiter skaliert. Die Horizontalkräfte sind den Massen proportional – unabhängig von der Höhenlage – und entsprechen so einer gleichmäßigen Beschleunigungsantwort.
  • Modal (deformada del modo automática): Die Belastung wird durch die dominante Eigenform skaliert und in der vorgegebenen Richtung an den Massenpunkten des Tragwerks angesetzt. Die Horizontalkräfte sind so den Massen und Höhen/Eigenformen proportional.
  • Modal (deformada del modo definida por el usuario): Die Belastung wird durch die vom Benutzer gewählte Eigenform skaliert und in der vorgegebenen Richtung an den Massenpunkten des Tragwerks angesetzt.

Modo de vibración Φ

Dieses Eingabefeld ist nur bei einer benutzerspezifischen Modalform zugänglich. Hier können Sie die Eigenform skalieren, indem Sie den Vektor der normierten Verschiebung Φ anpassen.

Espectro de respuesta

Im Register Antwortspektrum können Sie das Antwortspektrum zuordnen, die für die Pushover-Analyse infrage kommt.

Wählen Sie in der Liste eines der vorhandenen Antwortspektren aus, das für die Ermittlung der Zielverschiebung angesetzt werden soll. Mit der Schaltfläche Nuevo können Sie ein neues Spektrum erstellen, mit der Schaltfläche Edición das ausgewählte Spektrum bearbeiten.

Información

Im Gegensatz zum Antwortspektrenverfahren wird bei der Pushover-Analyse mit dem elastischen Spektrum gearbeitet. Die Pushover-Analyse kann dafür verwendet werden, den Verhaltensbeiwert q zu bestimmen und somit das Bemessungsspektrum für das Antwortspektrenverfahren zu beeinflussen.

Weitere Informationen zu diesem Register finden Sie im Kapitel Antwortspektrum.

Capítulo principal