Pushover analýza je založena na kombinaci zatížení s přiřazeným typem Pushover analýza.
Základní
Im Register Basis können Sie die Analysetypen zuweisen und weitere Parameter festlegen. Selektieren Sie hierzu die Lastkombination links in der 'Liste'.
Kategorie
In diesem Abschnitt sind die Grundeinstellungen zur Pushover-Analyse der Lastkombination zu treffen.
Typ analýzy
Wenn bei den Modell-Basisangaben das Add-On 'Pushover' aktiviert ist, steht in der Liste die Pushover-Analyse zur Auswahl. Weisen Sie diesen Analysetyp einer Lastkombination zu, für die eine Pushover-Analyse erfolgen soll. Es empfiehlt sich hier, eine benutzerdefinierte Lastkombination zu erstellen.
Nastavení pro statickou analýzu
Legen Sie in der Liste der Statikanalyse-Einstellungen fest, nach welchem Analysetyp die Berechnung der Pushover-Lastkombination erfolgen soll.
Nastavení pro pushover analýzu
Wählen Sie in der Liste der 'Pushover-Analyse-Einstellungen' (PA) aus, nach welchen Vorgaben die Lastkombination untersucht werden soll. Dies sind beispielsweise die Vorgaben zur Laststeigerung, die Abbruchbedingungen und die Genauigkeit für die Berechnung der Zielverschiebung. Diese Parameter sind im Kapitel Pushover-Analyse-Einstellungen beschrieben.
Mit der Schaltfläche
können Sie neue Pushover-Analyse-Einstellungen hinzufügen, mit der Schaltfläche
die ausgewählte Einstellung bearbeiten.
Konstantní svislá (gravitační) zatížení ze zatěžovacího stavu / kombinace zatížení
Legen Sie den Lastfall oder die Lastkombination fest, deren Lasten bei der Pushover-Analyse als konstant (unveränderlich) berücksichtigt werden sollen. In der Liste stehen alle Lastfälle und -kombinationen zur Auswahl, die nach derselben Statikanalyse-Einstellung untersucht werden wie die Pushover-Lastkombination. Bei der Pushover-Analyse wird diese Lastkomponente nicht gesteigert.
Vodorovný (zvyšující se zatížení) zdroj
In diesem Abschnitt sind die Vorgaben zu den Lasten zu treffen, die seitlich auf das Tragwerk wirken. Diese Lasten werden bei der Pushover-Analyse erhöht, bis das Abbruchkriterium erreicht ist oder das Tragwerk versagt.
Směr
Wählen Sie in der Liste die globale Achse aus, in deren Richtung die Lasten wirken.
Modální analýza ze zatěžovacího stavu
Legen Sie in der Liste der definierten Modalanalyse-Lastfälle fest, welche Eigenwertanalyse die Grundlage der Pushover-Analyse bilden soll. Dieser Modalanalyse-Lastfall bildet die Voraussetzung für die Berechnung der Massen und die Lastverteilung nach der Modalform.
Normalizované posuny
V seznamu jsou k dispozici následující možnosti:
- Gleichförmig (1 in Erdbebenrichtung, 0 sonst): Die Belastung wird über die Gebäudehöhe gleichmäßig an den Massenpunkten des Tragwerks angesetzt. Die seitliche Belastung wird nur durch die Massenverteilung bestimmt und nicht weiter skaliert. Die Horizontalkräfte sind den Massen proportional – unabhängig von der Höhenlage – und entsprechen so einer gleichmäßigen Beschleunigungsantwort.
- Modal (automatische Modalform): Die Belastung wird durch die dominante Eigenform skaliert und in der vorgegebenen Richtung an den Massenpunkten des Tragwerks angesetzt. Die Horizontalkräfte sind so den Massen und Höhen/Eigenformen proportional.
- Modal (vom Benutzer gewählte Modalform): Die Belastung wird durch die vom Benutzer gewählte Eigenform skaliert und in der vorgegebenen Richtung an den Massenpunkten des Tragwerks angesetzt.
Eigenform Φ
Dieses Eingabefeld ist nur bei einer benutzerspezifischen Modalform zugänglich. Hier können Sie die Eigenform skalieren, indem Sie den Vektor der normierten Verschiebung Φ anpassen.
Spektrum odezvy
Im Register Antwortspektrum können Sie das Antwortspektrum zuordnen, die für die Pushover-Analyse infrage kommt.
Wählen Sie in der Liste eines der vorhandenen Antwortspektren aus, das für die Ermittlung der Zielverschiebung angesetzt werden soll. Mit der Schaltfläche
können Sie ein neues Spektrum erstellen, mit der Schaltfläche
das ausgewählte Spektrum bearbeiten.
Weitere Informationen zu diesem Register finden Sie im Kapitel Antwortspektrum.