Leider gibt es derzeit keine Möglichkeit, die mit dem Zusatzmodul "RF-BETON Stäbe" ermittelte Bewehrung in ein CAD-Format zu exportieren.
In RFEM 5 können nur die Bemessungsergebnisse von "RF-BETON Flächen" in eine DXF-Datei exportiert werden.
Ich möchte die Bewehrungsergebnisse (As,-z, As,+z, asw,V) eines Trägers aus meiner RFEM 5-Datei exportieren und in AutoCAD einlesen. Mit dem Dialog "Exportieren" → "DXF" kann ich nur die Geometrie auslesen. Gibt es eine Möglichkeit?
Leider gibt es derzeit keine Möglichkeit, die mit dem Zusatzmodul "RF-BETON Stäbe" ermittelte Bewehrung in ein CAD-Format zu exportieren.
In RFEM 5 können nur die Bemessungsergebnisse von "RF-BETON Flächen" in eine DXF-Datei exportiert werden.
Bei der Windsimulation lassen sich optional Stabummantelungen (z. B. aus Eislasten) berücksichtigen.
In RFEM und RSTAB haben Sie die Möglichkeit, sich für die Windsimulation die Strömungsfeldgrößen Druck, Geschwindigkeit, kinetische Turbulenzenergie und Turbulenzdissipationsrate visualisieren zu lassen.
Die Clippingebenen sind dabei zur jeweiligen Windrichtung ausgerichtet.
Wenn Ihnen experimentell ermittelte Flächendrücke für ein Modell zur Verfügung stehen, können diese in RFEM 6 auf ein Tragwerksmodell angesetzt, von RWIND 2 verarbeitet und als Windlasten für die statische Analyse in RFEM 6 verwendet werden.
Wie Sie die experimentell ermittelten Werte ansetzen, erfahren Sie in diesem Fachbeitrag aus der Knowledge Base: Statische Analyse mit Windlasten aus experimentell gemessenen Druckwerten unter Verwendung von RWIND 2 und RFEM 6
Die RWIND-Ergebnisse können Sie sich direkt im Hauptprogramm anzeigen lassen. Wählen Sie im Navigator - Ergebnisse aus der oberen Liste den Ergebnistyp "Windsimulationsanalyse".
Derzeit sind folgende Ergebnisse verfügbar, die sich auf das RWIND-Berechnungsnetz beziehen: