Ist diese Seite hilfreich? 1x
1074x
000869
18. August 2020

Das Modell zeigt den Einsatz der „Pneumatic Wedge Methode“ für zweifach gekrümmte Betonflächen, die ohne aufwendige Schal- und Rüstkonstruktionen auskommen. Im Rahmen eines Forschungsprojekts an der TU Wien wurde die Verformung und der Endzustand der Betonschale mit RFEM simuliert. Die maximale Biegemomente von 0,40 kNm/m unter Eigengewicht und 1,50 kN/m² Schneelast wurden berechnet. Weitere Informationen finden Sie hier. RFEM unterstützt die Analyse solcher innovativen Bauverfahren. Modell (© TU Wien).


Gesamt
0 von 5 Sternen
Diese Seite hat 0 Nutzerbewertungen.
5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern
(0)
0 von 5 Sternen
5 Sterne 0
4 Sterne 0
3 Sterne 0
2 Sterne 0
1 Stern 0

Pneumatic Wedge Methode für zweifach gekrümmte Betonschalen

Kein Download möglich Kundenprojekt / Nur Ansicht
Anzahl Knoten 112
Anzahl Linien 48
Anzahl Flächen 17
Anzahl Lastfälle 2
Anzahl Lastkombinationen 1
Gesamtgewicht 15.158 t
Abmessungen (metrisch) 11.967 x 11.967 x 5.253 m
Abmessungen (imperial) 39.26 x 39.26 x 17.23 feet
Programmversion 5.03.00
Dieses 3D-Modell melden