在 RFEM 6 或 RSTAB 9 的用户手册中对影响结构分析的建模、计算和结果评估功能有详细的介绍。
In diesem Kapitel finden Sie Hinweise zur Eingabe, die für die Analyse von Beton und die Betonbemessung von Bedeutung sind.
Analyse linear
Die Bemessung im Stahlbetonbau basiert in der Regel auf linearen Tragwerksanalysen. Zur Bewehrungsermittlung einschließlich Gebrauchstauglichkeitsnachweis werden die Schnittgrößen linear ermittelt; anschließend erfolgt der Querschnittsnachweis.
- Dies bedeutet, dass die Statische Analyse mit linear elastischen Materialien erfolgen darf.
- Die Bewehrung und die für den Stahlbeton typische Rissbildung mit den entsprechenden nichtlinearen Stahlbetonstoffgesetzen wird auf der Querschnittsebene im Zuge der Betonbemessung berücksichtigt.
Analyse nichtlinear
In der nichtlinearen Analyse erfolgt die Erfassung des nichtlinearen Stahlbetonverhaltens inklusive Rissbildung bereits bei der Schnittgrößenermittlung. Damit erhält man wirklichkeitsnahe Spannungszustände und folglich Schnittgrößenverteilungen, die sich bei statisch unbestimmten Systemen wegen Steifigkeitsumlagerungen deutlich von den linear ermittelten Schnittgrößen unterscheiden. Für den Nachweis der Gebrauchstauglichkeit bspw. bedeutet dies, dass für eine realitätsnahe Berechnung von Verformungen, Spannungen und Rissbreiten das nichtlineare Materialverhalten des Stahlbetons berücksichtigt werden muss.
- Die Statische Analyse erfolgt mit speziellen nichtlinearen Materialien für Beton.
- Die Bewehrung wird ebenfalls nichtlinear und bereits in der statischen Analyse berücksichtigt.