Die in neueren Programmversionen auftretende Instabilität wird durch eine von uns vorgenommene Änderung der Einstellung der Anfangssteifigkeit verursacht. Dies kann in den Berechnungsparametern im Register "Formfindung" korrigiert werden. Sie nehmen eine niedrigere FF-Berechnungsgeschwindigkeit, wodurch die Anfangssteifigkeit nicht so stark reduziert wird und die Berechnung stabiler wird. In einigen Fällen muss die Anzahl der FF-Iterationen noch erhöht werden.
Nestabilita modelu lanové konstrukce
Ein in RFEM 5.13 erstelltes Seilkonstruktionsmodell kann in der aktuellen Programmversion nicht berechnet werden. Das Programm zeigt die Meldung "Steifigkeitsmatrix ist singulär" an, obwohl das Modell in der ursprünglichen Version berechnet werden konnte. Ist das zu beheben?
Herr Martinec arbeitet am Standort in Tschechien und ist zuständig für den Kundenservice und die Studentenlizenzen.





Möchten Sie die Steifigkeiten von Stahlanschlüssen in Ihrem globalen RFEM-Modell automatisch berücksichtigen? Das ist mit Hilfe des Add-Ons Stahlanschlüsse möglich!
Dafür aktivieren Sie einfach in der Steifigkeitsanalyse Ihrer Stahlanschlüsse die Anschluss-Bauwerk-Interaktion. Dadurch werden im globalen Modell automatisch Gelenke mit Federn generiert und bei anschließenden Berechnungen berücksichtigt.

In der Tragfähigkeitskonfiguration für die Stahlanschlussbemessung haben Sie die Möglichkeit, die plastische Grenzdehnung für Schweißnähte zu modifizieren.

Mit der Komponente "Fußplatte" bemessen Sie Fußplattenanschlüsse mit einbetonierten Ankern. Dabei werden Platten, Schweißnähte, Verankerung und Stahl-Beton-Interaktion analysiert.

Im Dialog "Querschnitt bearbeiten" können Sie sich die Knickfiguren der Finite-Streifen-Methode (FSM) als 3D-Grafik ausgeben lassen.