Symbol | Bedeutung |
---|---|
t | Dicke einer Schicht [mm] |
d | Dicke Gesamtaufbau [mm] |
β | Orthotropierichtung [°] |
E | Elastizitätsmodul [N/mm²] |
Ex | Elastizitätsmodul in x-Richtung [N/mm²] |
Ey | Elastizitätsmodul in y-Richtung [N/mm²] |
G | Schubmodul [N/mm²] |
Gxy | Schubmodul in xy-Richtung [N/mm²] |
Gxz | Schubmodul in xz-Richtung [N/mm²] |
Gyz | Schubmodul in yz-Richtung [N/mm²] |
ν | Querdehnung |
νxy / νyx | Querdehnung in xy-Ebene |
dij | Elemente der Teilsteifigkeitsmatrix jeder Schicht |
Dij | Elemente der globalen Steifigkeitsmatrix der Gesamtdicke |
σx / σy | Normalspannungen in x- bzw. y-Richtung [N/mm²] |
τxz | Schubspannung in x-Richtung [N/mm²] |
τxy | Schubspannung in Scheibenebene (Versagensmodus 1) [N/mm²] |
τnet | Schubspannung im Nettoquerschnitt (x- und y-Richtung) (Versagensmodus 2) |
τtor | Torsionsschubspannungen im Kreuzungsschnitt (Versagensmodus 3) |
τyz | Rollschubspannungen |
n | Anzahl der Lagen |
z | z-Achse [m] |
fm,0,k | Charakteristische Biegefestigkeit in x-Richtung [N/mm²] |
fm,90,k | Charakteristische Biegefestigkeit in y-Richtung [N/mm²] |
ft,0,k | Charakteristische Zugfestigkeit in x-Richtung [N/mm²] |
ft,90,k | Charakteristische Zugfestigkeit in y-Richtung [N/mm²] |
fc,0,k | Charakteristische Druckfestigkeit in x-Richtung [N/mm²] |
fc,90,k | Charakteristische Druckfestigkeit in y-Richtung [N/mm²] |
fxz,k | Charakteristische Schubfestigkeit [N/mm²] |
fxy,k | Charakteristische Schubfestigkeit (Versagensmodus 1) [N/mm²] |
fv,net,k | Charakteristische Schubfestigkeit (Versagensmodus 2) [N/mm²] |
fyz,k | Charakteristische Rollschubfestigkeit [N/mm²] |
Symbole





Möchten Sie die Steifigkeiten von Stahlanschlüssen in Ihrem globalen RFEM-Modell automatisch berücksichtigen? Das ist mit Hilfe des Add-Ons Stahlanschlüsse möglich!
Dafür aktivieren Sie einfach in der Steifigkeitsanalyse Ihrer Stahlanschlüsse die Anschluss-Bauwerk-Interaktion. Dadurch werden im globalen Modell automatisch Gelenke mit Federn generiert und bei anschließenden Berechnungen berücksichtigt.

In der Tragfähigkeitskonfiguration für die Stahlanschlussbemessung haben Sie die Möglichkeit, die plastische Grenzdehnung für Schweißnähte zu modifizieren.

Mit der Komponente "Fußplatte" bemessen Sie Fußplattenanschlüsse mit einbetonierten Ankern. Dabei werden Platten, Schweißnähte, Verankerung und Stahl-Beton-Interaktion analysiert.

Im Dialog "Querschnitt bearbeiten" können Sie sich die Knickfiguren der Finite-Streifen-Methode (FSM) als 3D-Grafik ausgeben lassen.
Kann man benutzerdefinierte Werte bei der Anzeige von Volumenkörper-Spannungsergebnissen einstellen?