Dieses Modell stellt das Gebäude C des Lavoisier-Komplexes in La Rochelle dar, in dem hybride Lösungen wie eine Holz-Stahl-Verbundstruktur und Holz-Beton-Decken integriert sind. Es nutzt die fortschrittlichen Funktionen von RFEM 5, RF-HOLZ Pro, RF-STAHL EC3 und RF-DYNAM Pro zur Optimierung der Tragwerksleistung. Nachhaltige Materialien sorgen für einen verantwortungsvollen und innovativen Ansatz. Der für einen Schulkomplex vorgesehene Entwurf bietet eine präzise und umfassende Analyse der Material- und Geometrieinteraktionen. Detaillierte grafische Darstellungen geben Aufschluss über die strukturelle Konfiguration und die spezifischen Behandlungen.
5 Sterne | ||
4 Sterne | ||
3 Sterne | ||
2 Sterne | ||
1 Stern |
Gebäude C der Cité Lavoisier, La Rochelle
Anzahl Knoten | 265 |
Anzahl Linien | 487 |
Anzahl Stäbe | 347 |
Anzahl Flächen | 24 |
Anzahl Lastfälle | 16 |
Anzahl Lastkombinationen | 83 |
Anzahl Ergebniskombinationen | 11 |
Gesamtgewicht | 318,055 t |
Abmessungen (metrisch) | 35,340 x 11,585 x 7,265 m |
Abmessungen (imperial) | 115.94 x 38.01 x 23.84 feet |
Programmversion | 5.28.02 |





Im Schneelast-Assistent können Sie bei der Schneelastgenerierung nach Eurocode optional den Schneeüberhang und Schneefanggitter berücksichtigen.

Im Add-On Bauzustandsanalyse (CSA) haben Sie Möglichkeit, die Objekt- und Bemessungseigenschaften von Stäben, Flächen usw. in den einzelnen Bauzuständen zu modifizieren.

Während der Berechnung haben Sie im Berechnungsfortschrittsfenster die Möglichkeit, sich die Modellverformung für die Berechnungsschritte grafisch anzeigen zu lassen.

Bei der Windsimulation lassen sich optional Stabummantelungen (z. B. aus Eislasten) berücksichtigen.
Kann ich die Dlubal API in Rhino und Grasshopper nutzen?
Im Add-On Stahlanschlüsse erhalte ich hohe Ausnutzungsgrade für vorgespannte Schrauben für den Nachweis der Zugkraft. Woher kommt diese hohe Auslastung und wie kann ich die Tragfähigkeitsreserven der Schraube bewerten?
Kann ich parametrische Querschnitte optimieren?
Wie können RSECTION Querschnitte in Grasshopper definiert werden?
Wie kann ich die Fehler Warnung "10060 - Die Struktur ist instabil" zur Instabilität der Modalanalyse beheben?
Müssen im Antwortspektrenverfahren immer die Nichtlinearitäten des Zugstabs berücksichtigt werden?