Dieses Modell zeigt einen durchgehenden Stahlbetonbalken mit integrierten Spanngliedern zur Vorspannungsbewehrung. Es demonstriert die Anwendung des Add-ons Spannglieder in RFEM 6, das zur Modellierung und Analyse der Effekte von Spanngliedvorspannung in Bauelementen eingesetzt wird.
5 Sterne | ||
4 Sterne | ||
3 Sterne | ||
2 Sterne | ||
1 Stern |
Spannbeton-Durchlaufträger mit integrierten Litzen
Anzahl Knoten | 13 |
Anzahl Linien | 9 |
Anzahl Stäbe | 9 |
Anzahl Flächen | 0 |
Anzahl Volumenkörper | 0 |
Anzahl Lastfälle | 3 |
Anzahl Lastkombinationen | 8 |
Anzahl Ergebniskombinationen | 0 |
Gesamtgewicht | 0,112 t |
Abmessungen (metrisch) | 45,000 x 0,846 x 0,000 m |
Abmessungen (imperial) | 147.64 x 2.78 x 0 feet |
Dieses Statikmodell können Sie herunterladen, um es für Übungszwecke oder für Ihre Projekte einzusetzen. Wir übernehmen jedoch keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit sowie Vollständigkeit des Modells.




Im Schneelast-Assistent können Sie bei der Schneelastgenerierung nach Eurocode optional den Schneeüberhang und Schneefanggitter berücksichtigen.

Im Add-On Bauzustandsanalyse (CSA) haben Sie Möglichkeit, die Objekt- und Bemessungseigenschaften von Stäben, Flächen usw. in den einzelnen Bauzuständen zu modifizieren.

Während der Berechnung haben Sie im Berechnungsfortschrittsfenster die Möglichkeit, sich die Modellverformung für die Berechnungsschritte grafisch anzeigen zu lassen.

Bei der Windsimulation lassen sich optional Stabummantelungen (z. B. aus Eislasten) berücksichtigen.
Kann ich die Dlubal API in Rhino und Grasshopper nutzen?
Im Add-On Stahlanschlüsse erhalte ich hohe Ausnutzungsgrade für vorgespannte Schrauben für den Nachweis der Zugkraft.
Woher kommt diese hohe Auslastung und wie kann ich die Tragfähigkeitsreserven der Schraube bewerten?
Kann ich parametrische Querschnitte optimieren?
Wie können RSECTION Querschnitte in Grasshopper definiert werden?
Wie kann ich die Fehler Warnung "10060 - Die Struktur ist instabil" zur Instabilität der Modalanalyse beheben?
Müssen im Antwortspektrenverfahren immer die Nichtlinearitäten des Zugstabs berücksichtigt werden?