Die Notwendigkeit, die Nichtlinearitäten von Zugstäben zu berücksichtigen, hängt von der Zielsetzung der Analyse ab. Wenn das Hauptziel darin besteht, die Grundquerkräfte für den Vergleich mit anderen horizontalen Einwirkungen zu ermitteln, ist die Vernachlässigung der Nichtlinearitäten von Zugstäben in der Regel akzeptabel und kann als konservativer Ansatz betrachtet werden. Für eine präzise Bemessung der Zugstäbe selbst ist es jedoch unerlässlich, ihr nichtlineares Verhalten zu berücksichtigen. Methoden wie die Deaktivierung sollten eingesetzt werden, um diese Effekte genau zu erfassen und die Integrität und Sicherheit der Planung zu gewährleisten.
Berücksichtigung von Nichtlinearitäten bei der Antwortspektrenanalyse in RFEM 6
Müssen im Antwortspektrenverfahren immer die Nichtlinearitäten des Zugstabs berücksichtigt werden?
Antwort:
Autor
Frau Kirova ist bei Dlubal zuständig für die Erstellung von technischen Fachbeiträgen und unterstützt unsere Anwender im Kundensupport.