Das dreigeschossige Gebäude mit einer Länge von 45 m und einer Breite von 35 m wird saniert und aufgestockt. Die bestehende Tragstruktur aus Leimholzbinder wird angepasst, um zusätzliche Turn- und Krafträume im 1. Obergeschoss zu schaffen. Die Tragwerksplanung für die Aufstockung wurde mit RFEM von BBI INGENIEURE GMBH durchgeführt.
5 Sterne | ||
4 Sterne | ||
3 Sterne | ||
2 Sterne | ||
1 Stern |
Sanierung und Aufstockung eines Sportgebäudes
Anzahl Knoten | 141 |
Anzahl Linien | 194 |
Anzahl Stäbe | 194 |
Anzahl Lastfälle | 5 |
Anzahl Lastkombinationen | 31 |
Anzahl Ergebniskombinationen | 3 |
Gesamtgewicht | 23,911 t |
Abmessungen (metrisch) | 17.163 x 24.112 x 7.012 m |
Abmessungen (imperial) | 56.31 x 79.11 x 23.01 feet |
Programmversion | 5.34.01 |





Im Add-On Bauzustandsanalyse (CSA) haben Sie Möglichkeit, die Objekt- und Bemessungseigenschaften von Stäben, Flächen usw. in den einzelnen Bauzuständen zu modifizieren.

Während der Berechnung haben Sie im Berechnungsfortschrittsfenster die Möglichkeit, sich die Modellverformung für die Berechnungsschritte grafisch anzeigen zu lassen.

Bei der Windsimulation lassen sich optional Stabummantelungen (z. B. aus Eislasten) berücksichtigen.

Wenn Sie die Option für Knoten 'Verbindung zu nahen Objekten...' aktivieren, werden in RFEM bzw. RSTAB automatisch benachbarte Objekten gesucht. Zu diesen Stäben, Knoten bzw. Flächen wird dann eine Verbindung in Form eine Starrstabes erzeugt.
Für die Suche nach naheliegenden Objekten können diverse Einstellungen getroffen werden. Darunter Suchbereich, zu suchende Objekttypen sowie auszuschließende Objekte. Weiterhin können für den erzeugten Verbindungsstab Stabendgelenke vorgegeben werden.
Im Add-On Stahlanschlüsse erhalte ich hohe Ausnutzungsgrade für vorgespannte Schrauben für den Nachweis der Zugkraft.
Woher kommt diese hohe Auslastung und wie kann ich die Tragfähigkeitsreserven der Schraube bewerten?
Kann ich parametrische Querschnitte optimieren?
Wie können RSECTION Querschnitte in Grasshopper definiert werden?
Wie kann ich die Fehler Warnung "10060 - Die Struktur ist instabil" zur Instabilität der Modalanalyse beheben?
Müssen im Antwortspektrenverfahren immer die Nichtlinearitäten des Zugstabs berücksichtigt werden?
Wie kann man einen Stabsatz bzw. mehrere Stäbe wieder in einen Stab vereinen?