




Im Schneelast-Assistent können Sie bei der Schneelastgenerierung nach Eurocode optional den Schneeüberhang und Schneefanggitter berücksichtigen.

Bei der Windsimulation lassen sich optional Stabummantelungen (z. B. aus Eislasten) berücksichtigen.

Wenn Sie die Option für Knoten 'Verbindung zu nahen Objekten...' aktivieren, werden in RFEM bzw. RSTAB automatisch benachbarte Objekte gesucht. Zu diesen Stäben, Knoten bzw. Flächen wird dann eine Verbindung in Form eine Starrstabes erzeugt.
Für die Suche nach naheliegenden Objekten können diverse Einstellungen getroffen werden. Darunter Suchbereich, zu suchende Objekttypen sowie auszuschließende Objekte. Weiterhin können für den erzeugten Verbindungsstab Stabendgelenke vorgegeben werden.

Der Stabtyp 'Seil an Scheiben' ermöglicht Ihnen die Simulation eines über Seilrollen umgelenkten Seilsystems.
Dieser Stabtyp nimmt nur Zugkräfte auf und kann sich nur in Längsrichtung verschieben. Er eignet sich für biegeschlaffe Zugelemente, deren Längskräfte über Umlenkpunkte durch das Modell geleitet werden (z. B. Flaschenzug).
Wie kann ich ermitteln, welche Grafikkarte RFEM 6 tatsächlich verwendet?
Bei mir treten Probleme mit der Grafikkarte auf. Was kann ich tun?
Kann ich die Dlubal API in Rhino und Grasshopper nutzen?
Kann ich parametrische Querschnitte optimieren?
Wie kann man einen Stabsatz bzw. mehrere Stäbe wieder in einen Stab vereinen?
Wie funktioniert Single Sign-on mit RFEM 6?