- Wählen Sie Neue Bemessungssituation erzeugen und bearbeiten Sie den Namen der Bemessungssituation. Deaktivieren Sie den Kombinationsassistent durch Auswahl von "- -" im Dropdown-Menü (Bild 1).
- Kopieren Sie im Register ''Lastkombinationen'' die ausgewählte(n) Lastkombination(en) und weisen Sie die neu erstellte benutzerdefinierte Bemessungssituation zu (Bild 2).
- Im Register ''Zuordnung'' können die Lastfälle und Faktoren für die zugeordnete LK angepasst werden (Bild 3).
Benutzerdefinierte Bemessungssituation
Wie erzeuge ich eine benutzerdefinierte Bemessungssituation mit selbst gewählten Lastkombinationen?
Cisca ist für die Schulung der Kunden, den technischen Support und die Programmentwicklung für den nordamerikanischen Markt verantwortlich.




Nach der erfolgreichen Generierung werden die Knicklängen in übersichtlichen Tabellen dargestellt. Die Modifizierung einzelner Knicklängen kann manuell in diesen Tabellen erfolgen.
Über die Export-Funktion werden die Knicklängen zur weiteren Bearbeitung in das Modul RF-/MAST Bemessung übergeben. Die gesamten Moduldaten sind Teil des RFEM/RSTAB-Ausdruckprotokolls. Der Inhalt des Protokolls und die gewünschte Tiefe der Ausgabe lassen sich gezielt selektieren.

Das generierte Modell lässt sich mit einem Mausklick an RFEM/RSTAB übergeben.
Die gesamten Moduldaten sind Teil des RFEM/RSTAB-Ausdruckprotokolls. Der Inhalt des Protokolls und die gewünschte Tiefe der Ausgabe lassen sich gezielt selektieren.

Die Ausgabe der Ergebnisse erfolgt in übersichtlichen Tabellen im Modul. Neben den Nachweisen werden alle bemessungsrelevanten Parameter ausgegeben. Eine Stückliste wird automatisch mit der Berechnung generiert.
Die gesamten Moduldaten sind Teil des RFEM/RSTAB-Ausdruckprotokolls. Der Inhalt des Protokolls und die gewünschte Tiefe der Ausgabe lassen sich gezielt selektieren.

Bei den Nachweisen der Zug-, Druck-, Biege- und Querkraftbeanspruchung werden die Bemessungswerte der maximalen Beanspruchbarkeit den Bemessungswerten der Einwirkungen gegenübergestellt. Werden Bauteile gleichzeitig auf Biegung und Druck belastet, wird eine Interaktion durchgeführt. RF-/MAST Bemessung ermöglicht dem Anwender die Wahl, ob für die Interaktionsformel die Beiwerte nach Verfahren 1 (Anhang A) oder Verfahren 2 (Anhang B) ermittelt werden sollen.
Für die Nachweisführung des Biegeknickens ist weder die Angabe des Schlankheitgrades noch der idealen Verzweigungslast des maßgebenden Knickfalls erforderlich. Das Modul berechnet automatisch alle erforderlichen Beiwerte für den Bemessungswert der Biegebeanspruchbarkeit. Das ideale Biegedrillknickmoment ermittelt RF-/MAST Bemessung selbständig für jeden Stab an jeder x-Stelle des Querschnitts.
How can I find RWIND results such as forces data in ParaView?