In den meisten Fällen müssen die neuen Elemente erst im betreffenden Modul ergänzt werden.
In Bild 01 sieht man, dass der Haken für "alle" nicht gesetzt ist. Daher müssen neue Elemente manuell hinzugefügt werden.
In den meisten Fällen müssen die neuen Elemente erst im betreffenden Modul ergänzt werden.
In Bild 01 sieht man, dass der Haken für "alle" nicht gesetzt ist. Daher müssen neue Elemente manuell hinzugefügt werden.
Herr Günthel kümmert sich im Kundensupport um die Anliegen unserer Anwender.
Möchten Sie die Steifigkeiten von Stahlanschlüssen in Ihrem globalen RFEM-Modell automatisch berücksichtigen? Das ist mit Hilfe des Add-Ons Stahlanschlüsse möglich!
Dafür aktivieren Sie einfach in der Steifigkeitsanalyse Ihrer Stahlanschlüsse die Anschluss-Bauwerk-Interaktion. Dadurch werden im globalen Modell automatisch Gelenke mit Federn generiert und bei anschließenden Berechnungen berücksichtigt.
In der Tragfähigkeitskonfiguration für die Stahlanschlussbemessung haben Sie die Möglichkeit, die plastische Grenzdehnung für Schweißnähte zu modifizieren.
Mit der Komponente "Fußplatte" bemessen Sie Fußplattenanschlüsse mit einbetonierten Ankern. Dabei werden Platten, Schweißnähte, Verankerung und Stahl-Beton-Interaktion analysiert.
Im Dialog "Querschnitt bearbeiten" können Sie sich die Knickfiguren der Finite-Streifen-Methode (FSM) als 3D-Grafik ausgeben lassen.