42x
005969
19. Februar 2025

Materialtyp und Materialmodell

Materialtyp

Die Stahlbetonbemessung ist an Materialien der Kategorien Beton und Betonstahl gebunden, die im Modell angelegt sein müssen. Die Materialien dafür sind aus der Materialbibliothek gemäß der Norm, die zur Bemessung im Add-On "Betonbemessung" ausgewählt wurde, zu übernehmen.
Bei den Betonmaterialien wird weiter zwischen den Subtypen 'Beton' und 'Leichtbeton' unterschieden. Diese Filtermöglichkeit können Sie in der Materialbibliothek von RFEM oder RSTAB nutzen.

Die nachfolgende Bilderreihe zeigt die Materialbiliothek gefiltert für Beton und Betonstahl.

Info

Für einen optimalen Ablauf der späteren Definition der weiteren Bemessungseigenschaften, empfiehlt es sich, vor dem Beginn der weiteren Modellierung, den Beton und den Betonstahl angelegt zu haben.

Materialmodell

Linear elastisches Material

Standardmäßig ist das linear elastische Materialmodell selektiert. Weiterführende Informationen werden in dem Kapitel Materialien des RFEM-Handbuchs geboten.

Nichtlineares Material

Für die Abbildung von nichtlinearem Materialverhalten wird das Analyse-Add-On Nichtlineares Materialverhalten benötigt (Lizenz erforderlich).

Wenn bei den Modell-Basisangaben das Add-On Nichtlineares Materialverhalten aktiviert ist, dann stehen für den

  • Beton das Materialmodell Anisotrop | Beschädigung sowie für den
  • Betonstahl das Materialmodell Isotrop | Plastisch zur Verfügung.

Diese sollten für die Bauteile gewählt werden die nichtlinear analysiert werden sollen.

Info

Hierfür ist zu beachten, dass Bewehrungsstahl nur in der nichtlinearen FE Analyse berücksichtigt werden kann, wenn die Bewehrung mittels der Strukturmodifikation aktiviert ist. Das Vorgehen ist im Kapitel Berücksichtigung der Bewehrung gezeigt.

Im Kapitel Parameter der nichtlinearen Materialmodelle wird die Definition der Materialparameter ausführlich vorgestellt.

Übergeordnetes Kapitel