Die Volumen sind mit der Nichtlinearität "Fest, falls pz negativ" über eine Flächenfreigabe angebunden. Síla pz je odvozena na základě orientace stykových ploch. Pokud je orientace obou ploch totožná a chceme aby se mezi plochami přenášelo zatížení tlakem, je nutné použít nelinearitu „pevný, je-li pz kladné“.
Singularitäten in einem Modell mit Volumenkörpern
Ich habe ein Modell mit Volumenkörpern; aus der Berechnung ergibt sich jedoch eine Singularität. Wie kann das Modell in Ordnung gebracht werden?
Herr Martinec arbeitet am Standort in Tschechien und ist zuständig für den Kundenservice und die Studentenlizenzen.

.png?mw=512&hash=71474bbf484eff50cf2eb4da2f7c0a5d6103a65d)



Es ist möglich, bei der Zeitverlaufsanalyse Anfangszustände zu berücksichtigen.

- Die Bemessung von fünf Arten von Erdbebenkraftresistenzsystemen (Seismic Force-Resisting Systems - SFRS) umfasst den Special Moment Frame (SMF), den Intermediate Moment Frame (IMF), den Ordinary Moment Frame (OMF), den Ordinary Concentrically Braced Frame (OCBF) und den Special Concentrically Braced Frame (SCBF)
- Duktilitätsnachweis der Breiten-Dicken-Verhältnisse für Stege und Flansche
- Berechnung der erforderlichen Festigkeit und Steifigkeit für Stabilitätsverbände von Trägern
- Berechnung des maximalen Abstands für Stabilitätsverbände von Trägern
- Berechnung der erforderlichen Festigkeit an Gelenkstellen für Stabilitätsverbände von Trägern
- Berechnung der erforderlichen Stützenfestigkeit mit der Option, alle Biegemomente, Schub und Torsion für den Grenzzustand der Überfestigkeit zu vernachlässigen
- Nachweis der Schlankheitsgrade von Stützen und Verbänden

Das Ergebnis der Erdbebenbemessung ist in zwei Abschnitte gegliedert: Stabanforderungen und Verbindungsanforderungen.
Zu den "Erdbebenanforderungen" gehören die erforderliche Biegefestigkeit und der erforderliche Schubwiderstand der Träger-Stützen-Verbindung für biegesteife Rahmen. Sie sind im Register 'Momentenrahmenverbindung stabweise' aufgelistet. Bei ausgesteiften Rahmen werden die erforderliche Verbindungszugfestigkeit und die erforderliche Verbindungsdruckfestigkeit des Verbands im Register 'Verbandsanschluss stabweise' aufgeführt.
Das Programm stellt Ihnen die geführten Nachweise tabellarisch zur Verfügung. In den Nachweisdetails werden die Formeln und Verweise zur Norm übersichtlich dargestellt.

Mithilfe des Stabtyps "Dämpfer" ist es möglich, einen Dämpfungskoeffizient, eine Federkonstante und eine Masse zu definieren. Dieser Stabtyp erweitert die Möglichkeiten innerhalb der Zeitverlaufsanalyse.
Hinsichtlich der Viskoelastizität ähnelt der Stabtyp „Dämpfer“ dem Kelvin-Voigt-Modell, das aus dem Dämpfungselement und einer elastischen Feder (beide parallel geschaltet) besteht.
Müssen im Antwortspektrenverfahren immer die Nichtlinearitäten des Zugstabs berücksichtigt werden?
Was ist der wesentliche Vorteil der Nutzung des Add-Ons Gebäudemodell für die Erdbebenanalyse?
Kann ich eine nichtlineare Zeitverlaufsanalyse in RFEM 6 durchführen?
Kann man Schubfelder und Drehbettungen auch in der globalen Berechnung berücksichtigen?