Die detaillierte Vorgehensweise entnehmen Sie dem Video. Dort wird auf die wichtigsten Merkmale hingewiesen:
Modellierung einer Holz-Beton-Verbunddecke
Wie kann eine Holz-Beton-Verbunddecke modelliert werden?
Herr Rehm engagiert sich in der Entwicklung im Bereich Holzbau und im Kundensupport.





Die durch das Idealgasgesetz pV = nRT gegebene Steifigkeit von Gas kann in der nichtlinearen dynamischen Analyse berücksichtigt werden.
Die Berechnung von Gas ist für Akzelerogramme und Zeitdiagramme sowohl für die explizite Analyse als auch für die nichtlineare implizite Newmark-Analyse verfügbar. Um das Gasverhalten richtig zu erfassen, sollten mindestens zwei FE-Schichten für Gasvolumen definiert werden.

RF-/DYNAM Pro - Nichtlinearer Zeitverlauf ist in die Struktur von RF-/DYNAM Pro - Erzwungene Schwingungen integriert und durch die zwei nichtlinearen Solver (in RSTAB ein nichtlinearer Solver) erweitert.
Kraft-Zeit-Diagramme werden vom Benutzer als transient, periodisch oder als Funktion der Zeit eingegeben. Dynamische Lastfälle kombinieren die Zeitdiagramme mit statischen Lastfällen, was eine große Flexibilität mit sich bringt. Des Weiteren werden die Zeitschritte für die Berechnung, die Strukturdämpfung und die Exportoptionen in den dynamischen Lastfällen definiert.
- Nichtlineare Stabtypen, wie Zug- und Druckstäbe sowie Seile
- Stabnichtlinearitäten wie Ausfall, Reißen und Fließen unter Zug bzw. Druck
- Auflagernichtlinearitäten wie Ausfall, Reibung, Diagramm und teilweise Wirkung
- Gelenknichtlinearitäten wie Reibung, teilweise Wirkung, Diagramm und Fest bei positiven bzw. negativen Schnittgrößen
.png?mw=512&hash=9a5fd133e1f03cd7d5b69696e9ca478ef304172d)
- Definition benutzerdefinierter Zeitdiagramme als Funktion der Zeit, tabellarisch oder harmonisch
- Zeitdiagramme werden mit RFEM-/RSTAB-Lastfällen oder Lastkombinationen kombiniert (dies ermöglicht die Definition von zeitlich veränderlichen Knoten-, Stab- und Flächenlasten sowie freien und generierten Lasten)
- Kombination von mehreren unabhängigen Erregerfunktionen möglich
- Nichtlineare Zeitverlaufsanalyse mit implizitem Newmark-Solver (nur RFEM) oder explizitem Solver
- Strukturdämpfung wird über die Rayleigh-Dämpfungskoeffizienten definiert.
- Anfangsverformungen können aus einem Lastfall importiert werden (nur RSTAB)
- Steifigkeitsmodifikationen als Anfangsbedingungen möglich, z. B. Normalkrafteinfluss, deaktivierte Stäbe (nur RSTAB)
- Grafische Ergebnisdarstellung in einem Zeitverlaufsdiagramm
- Export von Ergebnissen in benutzerdefinierten Zeitschritten oder als Umhüllende