Grundsätzlich akzeptiert RFEM keine identischen Flächen an der gleichen Stelle aufgrund Nichteindeutigkeit. In diesem Fall löscht RFEM eine der zwei Flächen automatisch. Nichtsdestotrotz kann man in RFEM ein Kissen mit der Formfindung erzeugen. Man muss sich nur darum kümmern, dass in der 1. Eingabe die Flächen nicht auf der gleichen Stelle liegen. Es ist daher zu empfehlen, die Oberflächen des Kissens mit einer Bezierfläche zu definieren und die inneren Steuerpunkte etwas nach außen zu schieben.
Modellierung eines Kissens mit RF-FORMFINDUNG
Wie lässt sich für das Zusatzmodul RF-FORMFINDUNG am einfachsten ein Kissen modellieren?
Herr Baumgärtel betreut die Dlubal-Anwender im Kundensupport.





Die Materialdatenbank in RFEM, RSTAB und DUENQ enthält Stähle nach der australischen Norm AS/NZS 4600:2005.

Für Bemaßungsobjekte können Sie sich optional Durchhänge oder Extremergebnisse anzeigen lassen.

Die Ergebnisse von Volumenkörper-Spannungen können als farbige 3D-Punkte in den finiten Elementen dargestellt werden.

Die Anzahl der Freiheitsgrade in einem Knoten ist in RFEM kein globaler Berechnungsparameter mehr (6 Freiheitsgrade für jeden Netzknoten in 3D-Modellen, 7 Freiheitsgrade für die Wölbkrafttorsionsanalyse). Somit wird generell jeder Knoten mit einer anderen Anzahl an Freiheitsgraden betrachtet, was zu einer variablen Anzahl an Gleichungen bei der Berechnung führt.
Diese Modifikation beschleunigt die Berechnung insbesondere bei Modellen, bei denen eine signifikante Reduzierung des Systems erreicht werden konnte (z. B. Fachwerkträger und Membrankonstruktionen).