Betonkonstruktion mit angeschlossener Stahlbühne
5 Sterne | ||
4 Sterne | ||
3 Sterne | ||
2 Sterne | ||
1 Stern |
Beton- und Stahlkonstruktion
Anzahl Knoten | 22 |
Anzahl Linien | 26 |
Anzahl Stäbe | 9 |
Anzahl Flächen | 6 |
Anzahl Volumenkörper | 0 |
Anzahl Lastfälle | 4 |
Anzahl Lastkombinationen | 8 |
Anzahl Ergebniskombinationen | 0 |
Gesamtgewicht | 52,976 t |
Abmessungen (metrisch) | 10,000 x 3,500 x 10,000 m |
Abmessungen (imperial) | 32.81 x 11.48 x 32.81 feet |
Dieses Statikmodell können Sie herunterladen, um es für Übungszwecke oder für Ihre Projekte einzusetzen. Wir übernehmen jedoch keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit sowie Vollständigkeit des Modells.



.png?mw=512&hash=d27492014bf6070460be331541f846b202900f89)
Im Add-On Stahlanschlüsse haben Sie bei der Komponente 'Verbindungsmittel' die Möglichkeit, Anker in einem Betonblock zu definieren.

Im Add-On Stahlanschüsse können Sie sich im Ergebnisfenster des Stahlanschlussmodells die Kontaktspannungen grafisch anzeigen lassen.

Bei der Komponente 'Fußplatte' des Add-Ons Stahlanschlüsse haben Sie die Möglichkeit, die mittels des Add-Ons Betonfundamente definierten Fundamentabmessungen und -materialien mit einem Klick zu übernehmen.

Sie haben die Möglichkeit, die Ergebnisse der Stahl-, Stahlanschluss-, Aluminium- und Holzbemessung trotz Änderung der Bemessungseigenschaften und -einstellungen beizubehalten (siehe Einstellung in der Abbildung). Die Ergebnisse werden dann nicht gelöscht, sondern als ungültig deklariert.
Beim Neustart der Bemessung werden dann nur die ungültigen Bemessungsergebnisse aktualisiert. Wenn nachträglich Objekte zur Bemessung hinzugefügt werden, werden diese beim Neustart der Bemessung zusätzlich bemessen, während die zuvor berechneten Ergebnisse gültig bleiben.
Im Add-On Stahlanschlüsse erhalte ich hohe Ausnutzungsgrade für vorgespannte Schrauben für den Nachweis der Zugkraft.
Woher kommt diese hohe Auslastung und wie kann ich die Tragfähigkeitsreserven der Schraube bewerten?