Um Ihnen die Modellierung zu erleichtern, werden Ihnen im Arbeitsfenster von RFEM 6 / RSTAB 9 für die grafische Objekteingabe Hintergrundfolien hinterlegt. Diese Folien werden aus einer importierten DXF-Datei erzeugt. Lesen Sie mehr dazu:
Mehr über die Modellierung mit Folien...![Ergebnisverlauf Schubfluss Kraft n](/de/webimage/055397/4393265/1.png?mw=512&hash=9d7f6c198b6d4ae6ee8f2fa8bca75f85579e14c9)
![Illustration of equivalent lateral force method for seismic analysis in structural engineering](/de/webimage/055369/4380305/Frame_1000003522_(1).png?mw=512&hash=4a84cbc5b1eacf1afb4217e8e43c5cb50ed8d827)
![](/de/webimage/053995/4210116/im1.png?mw=512&hash=b8237709c4f30213fac51d86d32a42bddde72f03)
![KB 001825 | WebService & API für die Analyse von Bauzuständen](/de/webimage/043728/3590315/pic_01-de.png?mw=512&hash=5761a944d54b209a45dd0f991c3b5c9ad50a48b3)
![Feature 002901 | Sperrholzmaterialien nach der Norm ANSI/APA PRG 510 Plywood (USA/CAN)](/de/webimage/053109/4120847/1.png?mw=512&hash=9d7f6c198b6d4ae6ee8f2fa8bca75f85579e14c9)
In der Materialbibliothek von RFEM stehen Ihnen Sperrholzmaterialien nach der US- und kanadischen Norm ANSI/APA PRG 510 Plywood (USA/CAN) zur Verfügung.
![Feature 002870 | Abbranddiagramm](/de/webimage/052232/4048985/Abbrand.png?mw=512&hash=0333d7e95677edbc27ef88041e376cbb561c1140)
Bei der Brandschutzbemessung von Holzflächen können Sie sich ein Abbranddiagramm in Abhängigkeit von der Branddauer ausgeben lassen.
Dieses Abbranddiagramm lässt sich optional ins Ausdruckprotokoll drucken.
![Feature 002824 | OSB-Material für die USA und Kanada](/de/webimage/050460/3889342/1.png?mw=512&hash=9d7f6c198b6d4ae6ee8f2fa8bca75f85579e14c9)
In RFEM ist OSB-Material für die USA und Kanada verfügbar. Es werden die Materialparameter vom "Panel Design Specification manual" übernommen.
![Feature 002792 | Holztafelelement](/de/webimage/048109/3763571/2.png?mw=512&hash=495637ed9f78ff76e0ac09e73585e9001cb15ebb)
Mithilfe des Dickentyps "Balkenscheibe" können Sie Holztafelelemente im 3D-Raum modellieren. Dabei definieren Sie einfach die Flächengeometrie und die Holztafelelemente werden über ein internes Stab-Flächenkonstrukt, inklusive Simulation der Verbindungsnachgiebigkeit, generiert. Der Dickentyp Balkenscheibe wird mit Hilfe des Add-Ons Mehrschichtige Flächen definiert.
Die "Balkenscheibe" bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Einseitige und beidseitige Beplankung möglich
- Automatische Berechnung der nachgiebigen Kopplung
- Vernagelte Beplankung
- Verklammerte Beplankung
- Benutzerdefinierte Beplankung
- Abbildung als vollständiges geometrisches 3D-Objekt (Rähm, Schwelle, Ständer, Beplankung, Verklammerung) inklusive der Exzentrizität
- Berücksichtigung von Öffnungen über Flächenzellen
- Bemessung der tragenden Elemente über das Add-On Holzbemessung
- Materialunabhängig (z. B. Trockenbauwand mit kaltgeformten Profilen und Gipsfaserplatten als Beplankung)
Muss ich für die Wand-zu-Decke-Verbindung aus BSH im Add-On Gebäudemodell ein Liniengelenk oder eine Linienfreigabe hinzufügen?