2576x
000953
28. Mai 2021

Richtung und Bezug der Schnitt- und Freigaben-Resultierenden

In RFEM gibt es die Möglichkeit, sich die Resultierende eines Schnittes beziehungsweise einer Freigabe ausgeben zu lassen. In diesem Beitrag soll geklärt werden, auf welchen Teil der Schnittfläche diese wirkt. Am einfachsten wäre es, die Resultierende auf ein Schnittufer der Fläche zu beziehen. Da jedoch ein Schnitt auch durch mehrere Flächen mit unterschiedlichen lokalen Koordinatensystemen verlaufen kann, ist die Aussage mittels Schnittufer nicht möglich.

Da durch den Schnitt eine oder mehrere Flächen "durchschnitten" werden, ergeben sich somit immer zwei Teile. Eines wird als "Originalteil" bezeichnet, auf das die Resultierende wirkt, und eines als "abgeschnittenes Teil". Jetzt ist noch zu klären, welches das "Originalteil" und welches das "abgeschnittene Teil" ist. Dazu hat man sich im Schnitt beziehungsweise in der Freigabe ein "Schnittkoordinatensystem" (SKS) vorzustellen, welches analog zum globalen Koordinatensystem ausgerichtet ist. Hierbei ist zu beachten, dass die globale Z-Achse des SKS immer nach oben ausgerichtet ist, auch wenn die globale Z-Achse der Position nach unten orientiert ist. Anschließend gilt: Das "Originalteil" ist jenes, welches in negativer Richtung der jeweiligen SKS-Achse liegt. Es sind nacheinander alle drei Achsen zu überprüfen, wobei zuerst X', dann Y' und zum Schluss Z' überprüft wird. Liegt der Schnitt parallel zur globalen X-Achse der Position, dann lässt X' keine Aussage zu und es muss Y' überprüft werden und so weiter.

Beispiel 1: Horizontaler Schnitt durch die Wand

X' lässt keine Aussage zu, da Schnitt parallel zu X-Achse.
Y' lässt keine Aussage zu, da Fläche in XZ-Ebene.
Z' ist hier maßgebend, unteres Teil liegt in negativer Z'-Richtung.

Oberes Teil = abgeschnittenes Teil.
Unteres Teil = Originalteil.
Kraft wirkt immer auf das Originalteil.

Beispiel 2: Vertikaler Schnitt durch die Wand

X' ist hier maßgebend, linkes Teil liegt in negativer X'-Richtung.

Rechtes Teil = abgeschnittenes Teil.
Linkes Teil = Originalteil.
Kraft wirkt immer auf das Originalteil.
Y' und Z' brauchen nicht weiter kontrolliert werden.

Beispiel 3: Horizontaler Schnitt durch die Wand

X' lässt keine Aussage zu, da Schnitt parallel zu X-Achse.
Y' lässt keine Aussage zu, da Fläche in XZ-Ebene.
Z' ist hier maßgebend, unteres Teil liegt in negativer Z'-Richtung.

Oberes Teil = abgeschnittenes Teil.
Unteres Teil = Originalteil.
Das abgeschnittene Teil existiert hier nur fiktiv, da der Schnitt an einer Grenzlinie der Fläche verläuft.
Kraft wirkt immer auf das Originalteil.

Beispiel 4: Vertikaler Schnitt durch die Decke

X' lässt keine Aussage zu, da Schnitt parallel zu X-Achse.
Y' ist hier maßgebend, linkes Teil liegt in negativer Y'-Richtung

Rechtes Teil = abgeschnittenes Teil.
Linkes Teil = Originalteil.
Das Originalteil existiert hier nur fiktiv, da der Schnitt an einer Grenzlinie der Fläche verläuft. Deswegen verläuft die Resultierende entgegen der X'-Achse beziehungsweise sie wirkt auf das andere "Schnittufer".
Kraft wirkt immer auf das Originalteil.
Z' braucht nicht weiter kontrolliert werden.


Autor

Herr Rehm engagiert sich in der Entwicklung im Bereich Holzbau und im Kundensupport.

Links


;