Ist diese Seite hilfreich?
12426x
000483
18. Januar 2021

Hintergrund zur Definition der mitwirkenden Plattenbreite von Plattenbalken

Bei der Definition der mitwirkenden Plattenbreite von Plattenbalken stehen in RFEM vordefinerte Breiten zur Verfügung, die mit 1/6 und 1/8 der Stablänge ermittelt werden. Die Hintergründe dieser beiden Faktoren werden näher erläutert.

Bei der Definition der mitwirkenden Plattenbreite von Plattenbalken stehen in RFEM drei Möglichkeiten zur Auswahl (L = Stablänge):

  • L/6
  • L/8
  • effektive Breite je Seite

Nachfolgend wird der Hintergrund für die beiden vordefinierten Faktoren 1/6 und 1/8 näher erläutert.

Der Faktor 1/6 lässt sich aus der Regelung für den Stahlbetonbau nach EN 1992-1-1 oder DIN 1045-1 herleiten. Hier ist die mitwirkende Breite beff,i je Seite folgendermaßen zu bestimmen:

beff,i = 0,2 bi + 0,1 l0 ≤ 0,2 l0
-> Max. beff,i = 0,2 l0

Die äquivalente Stützweite l0 (Abstand der Momentennullpunkte) ist abhängig vom statischen System und bei einem

  • Einfeldträger die Stützweite L,
  • Endfeld eines Durchlauftägers 0,85 L,
  • Mittelfeld eines Durchlaufträgers 0,7 L.

Dadurch ergibt sich eine maximale mitwirkende Breite für ein Endfeld eines Durchlaufträgers zu
Max beff,i = 0,2 l0 = 0,2 ∙ 0,85 L = zirka L/6.

Der Beiwert 1/8 ist begründet aus der Regelung für die Bestimmung der mitwirkenden Breite bei der Teilgurte beidseits des Trägersteges im Verbundbau nach EN 1994-1-1, Abs. 5.4.1.2 (5). Im Verbundbau wird bei folgendermaßen berechnet:

bei = l0/8

Unter der Voraussetzung, dass die Stablänge L der Stützweite des Stabes entspricht, ist L/8 für einfeldrige Verbundträger zu verwenden (l0 = L).


Autor

Herr Meierhofer leitet die Entwicklung im Bereich Massivbau und unterstützt das Kundensupport-Team bei Anfragen zur Stahlbeton- und Spannbetonbemessung.

Links
Referenzen
  1. DIN EN 1992-1-1:2005 (Eurocode 2): Planung von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau. Beuth Verlag GmbH, Berlin, 2010.
  2. DIN 1045-1: Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 1-1: Bemessung und Konstruktion, Kommentierte Kurzfassung. Beuth Verlag GmbH, Berlin, edition = 2. 2005.