- Bei Übersendung einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung kann unsere gesamte Software (Vollversionen inkl. aller Zusatzmodule außer RWIND Simulation und DICKQ) für die Dauer eines Jahres ausgeliehen werden.
- Die Nutzungsdauer kann immer wieder um ein weiteres Jahr verlängert werden, wobei jeweils eine neue aktuelle Immatrikulationsbescheinigung vorzulegen ist.
- Ein Einsatz der Software für kommerzielle Zwecke ist untersagt, ebenso jegliche Überlassung an Dritte.
- Die Studentenversion enthält keine Einschränkungen. Außerdem hilft Ihnen unsere kostenfreie E-Mail-Hotline bei Ihrer Arbeit.
- Die Software von Dlubal erfordert Fachkenntnisse im Bereich der Statik und daher wird die Studentenversion nur an Studierende der technischen Hochschulen und Universitäten ausgehändigt, die das Fach Statik, Technische Mechanik etc. lehren, und ist nicht für Schüler an Gymnasien usw. gedacht.
Kostenlose Studentenversion für RFEM 6 und RSTAB 9
Wie sind die Bedingungen der kostenlosen Studentenversion?




- Übernahme der Querschnitte, Materialien und Lasten aus RFEM
- Eingabe von geraden oder parabelförmigen Spanngliedern, beliebige Spannstahlverläufe definierbar
- Automatische Berechnung der Vorspannkräfte und äquivalenten Stablasten
- Übergabe der Ersatzlasten an RFEM
- Berücksichtigung der Kurzzeitverluste durch Reibung, Verankerungsschlupf, Relaxation, elastische Verformung des Betons usw.
- Ausgabe der Dehnung der Spannglieder vor und nach der Verankerung
- Berechnung der minimalen und maximalen Spannungen in den Spanngliedern
- Ausgabe der Schnittgrößen in festgelegten Schnitten
- Optionale Berechnung von RF-TENDON Design im Hintergrund
- Übersichtliche Darstellung des Spanngliedverlaufs im 3D-Rendering
- Druckausgabe oder RTF-Export der Ergebnisse
- Einstellmöglichkeiten für Darstellungsparameter und Einheiten (metrisch oder imperial, Dezimalstellen usw.)

Im Add-On 'Nichtlineares Materialverhalten' steht Ihnen für Bauteile aus Beton das Materialmodell Anisotrop | Beschädigung zur Verfügung. Mit diesem Materialmodell ist es möglich, die Schädigung des Betons für Stäbe, Flächen und Volumenkörper zu berücksichtigen.
Sie können ein individuelles Spannungs-Dehnungs-Diagramm über eine Tabelle definieren, die parametrische Eingabe zur Generierung des Spannungs-Dehnungs-Diagramms nutzen oder die vordefinierten Parameter der Normen verwenden. Zusätzlich ist es möglich, den Effekt der Zugversteifung zu berücksichtigen.
Für die Bewehrung stehen die beiden nichtlinearen Materialmodelle 'Isotrop | Plastisch (Stäbe)' und 'Isotrop | Nichtlinear Elastisch (Stäbe)' zur Verfügung.
Die Berücksichtigung von Langzeiteffekten aus Kriechen und Schwinden ist durch den neu freigegebenen Analysetyp 'Statische Analyse | Kriechen & Schwinden (linear)' möglich. Kriechen wird durch die Streckung des Spannungs-Dehnungs-Diagramms des Betons mit dem Faktor (1+phi) berücksichtigt und Schwinden als Vordehnung des Betons. Detailliertere Zeitschrittanalysen sind mit dem Add-On „Zeitabhängige Analyse (TDA)“ möglich.

Im Add-On Betonbemessung besteht für Sie die Möglichkeit, die erforderliche Längsbewehrung für die direkte Rissbreitenberechnung (wk) zu ermitteln.

Bei der Bemessung von Stahlbetonstäben kann optional die Stabanzahl oder der Stabdurchmesser automatisch ermittelt werden.