È possibile inserire i dati per il tipo di blocco di terreno Registri di perforazione del terreno nella finestra di dialogo sottostante.
Fori di perforazione
Dem Massiv sind im Bereich (1) die Bohrprofile zuzuweisen, aus denen dieses generiert werden soll. Dies kann direkt durch die Eingabe der Nummer der jeweiligen Probe in das entsprechende Feld oder durch die grafische Auswahl erfolgen.
Geometria del blocco di terreno
Im Bereich (2) erfolgt die Definition der Bodenmassivgeometrie. Der Topologietyp beschreibt dabei die Form der Grundfläche des Massivs.
Es ist die Mitte der Oberfläche des Bodenmassivs anzugeben. Die Größen a und b beschreiben die Gesamtängen der Außenkanten des Massivs.
Die Oberkante des Massivs ergibt sich aus der Oberkante der Bodenproben. Die Tiefe des Massivs wird mit ΔZ beschrieben.
Es kann eine Verdrehung um die z-Achse für das Massiv definiert werden.
Opzioni
Soll der Grundwasserspiegel in der weiteren Analyse des Bodenmassivs berücksichtigt werden, so ist im Abschnitt (3) die entsprechende Checkbox im Abschnitt Optionen zu aktivieren. Durch das Aktivieren der Checkbox wird aus den jeweiligen Grundwasserspiegeln der zugewiesenen Bodenproben die Grundwasseroberfläche generiert und in das Feld der Checkbox eingetragen.
Außerdem lässt sich hier die Checkbox "Einstellungen für Schicht für Schichtgrenzflächen" aktivieren. Hierdurch entsteht ein gleichnamiges Register neben dem Basis Reiter des Bodenmassivs. Hier können die Stützstellen der Splines, welche die Schichtgrenzen definieren, einstellen.
Beide Optionen und deren Auswirkungen sind in nachfolgendem Bild gezeigt.
Genera
Ist das Bodenmassiv vollständig durch die Eingabewerte beschrieben, so lässt sich dieses mittels der Buttons "OK" bzw. "Anwenden" erzeugen.
Mit dem Generieren wird ein Bodenmassiv bestehend aus je einem Volumenkörper vom Typ "Boden" pro Schicht entsprechend der angegebenen Geometrie und Schichtung aus den Bodenproben erstellt. Dafür werden die Begrenzungsflächen der Bodenschichten der Volumenkörper mittels Flächen vom Typ NURBS approximiert. Ist als Typ der Bodenabbildung ein zweidimensionaler Typ gewählt, werden die generierten Volumen für die Berechnung deaktiviert, da diese nur für die Ermittlung der elastischen Konstanten der Lagerung benötigt werden.
Weiterhin wird die Flächenlagerung der seitlichen und unteren Randflächen generiert, wenn als dreidimensionale Bodenabbildung gewählt wurde. Als Lagerung wird hierbei eine gelenkige Flächenlagerung auf seiner Unterseite und Loslager, die Verschiebungen parallel zur Fläche erlauben, für die seitlichen Randflächen.
Die generierte Lagerung kann im Navigator-Daten im Unterordner Flächenlager des Ordners Typen für Flächen gefunden und eingesehen werden. Dies kann in der folgenden Abbildung nachvollzogen werden.
Video
Das folgende Video zeigt kurzgefasst das Vorgehen für das Erstellen von Bodenmassiven durch das Generieren aus Bohrprofilen in RFEM 6.
>