1004x
002784
4. April 2019

Negative Werte bei Lastgenerierung mittels Ebene oder Zellen

Warum liefert mir die Lastgenerierung mittels Ebene bzw. mittels Zellen teilweise negative Werte in den Eckpunkten?


Antwort:

Wenn auch das implementierte Tool der Lastgenerierung auf den ersten Blick einfach erscheint, ist die im Hintergrund angewandte Vorgehensweise recht komplex.

Damit auch linear veränderliche Flächenlasten in linear veränderliche Stablasten umgewandelt werden können, ist in den Detaileinstellungen die Option für die Korrektur der generierten Lasten "Nach Momenten Gleichgewicht der Gesamtlast und generierten Stablasten" voreingestellt.

Liegt nun beispielsweise eine rechteckige Zelle vor, bei der aber nur 3 Randstäbe vorhanden sind, so muss die Last so verteilt werden, dass das resultierende Moment aus den Stablasten mit den jeweiligen Hebelarmen zum Schwerpunkt der Zelle gleich Null ist.

Dies führt dazu, dass bei einer positiven Beanspruchung in den Eckpunkten negative Werte ermittelt werden.

Ist dieser Effekt nicht gewünscht, so kann die Korrektur der generierten Last deaktiviert werden, bzw. auf "Keine" gestellt werden. Siehe dazu auch Handbuch Abschnitt 11.8.


Autor

Herr Fröhlich sorgt für die Bearbeitung von Anwenderfragen im Kundensupport und ist zudem für die Entwicklung im Bereich Stahlbau zuständig.

Referenzen
  1. Handbuch RFEM, Dlubal Software. Tiefenbach, März 2020.
  2. Handbuch RSTAB. Tiefenbach: Dlubal Software, März 2016.