Esta página é útil?
2017x
002644
2019-03-14

Categorias de ação de cargas de ponte rolante em pórticos de pavilhão

Gostaria de calcular um pórtico de nave com cargas de uma ponte rolante. Mir ist nicht ganz klar, was die verschiedenen Einwirkungskategorien bedeuten. Können Sie mir diese erklären?


Resposta:

A norma EN 1991-1 especifica, Tabela 2.2, os grupos de carga de 1 a 10. Diese sind mit der Bezeichnung der Klassen in unserer Software gleichzusetzen.

Die Eingliederung in die Kategorien A bis E stellt eine Dlubal-spezifische Klassifizierung dar.

  • Categoria A: Grenzzustand der Tragfähigkeit → Tabelle 2.2 der Norm: ULS (1-7)
  • Categoria B: Prüflast (8)
  • Categoria C Außergwöhnlich (9,10)
  • Kategorie D: Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (11-13)
  • Kategorie E: Sie wurde auf Kundenwunsch in die Kombinatorik aufgenommen und sollte für Lastfälle genutzt werden, bei denen Lagerkräfte aus der Kranbahnträgerberechnung auf die weiterführende Konstruktion kombiniert werden.

In einem Artikel unserer Knowledge Base (siehe Links unten) wird darauf verwiesen, dass die Kombinatorik (Klassen A bis D) für die Vorbemessung von Kranbahnträgern zu verwenden ist. Für die unterstützende Konstruktion (Konsolen, Stützen, Riegel) ist diese Kombinatorik nicht zu verwenden.

In Ihrem Modell würde man die Auflagerlasten aus der Kranbahnberechnung nur in Kategorie E berücksichtigen.


Autor

O Eng. Flori é quem lidera a equipa de apoio ao cliente e também providencia apoio técnico para os clientes da Dlubal Software.

Ligações
Referências
  1. Eurocódigo 1: Ações em estruturas - Parte 3: Einwirkungen infolge von Kranen und Maschinen; DIN EN 1991-3:2010-12