Federkonstanten - Gelenkiger Stützenfuß, elastische Flächenbettung, Berücksichtigung der Schubsteifigkeit
Diese Formeln dienen der Berechnung der Federkonstanten der Steifigkeit mittels fiktiver Stütze bei einer gelenkig gelagerten Stütze unter Berücksichtigung der Schubsteifigkeit

Die Bemessung von biegesteifen Stirnplattenverbindungen gestaltet sich besonders für vierreihige Anschlussgeometrien und mehrachsige Biegebeanspruchungen komplex, da es an offiziellen Bemessungsverfahren mangelt.

Bemessen werden soll ein Montagestoß aus Hohlprofilen mit Stirnplatten. Es handelt sich hierbei um den Untergurt eines Fachwerkträgers, welcher aus Transportgründen geteilt werden muss.

Für detailliertere Untersuchungen von Scher-Lochleibungs-Verbindungen beziehungsweise deren unmittelbarer Umgebung spielt die Vorgabe der nichtlinearen Kontaktproblematik eine wichtige Rolle. In diesem Beitrag wird mithilfe eines Volumenmodells nach vergleichbaren und vereinfachten Flächenmodellen gesucht.

Neben der Bestimmung der Lasten gibt es für die Bemessung im Holzbau hinsichtlich der Lastkombinatorik ein paar Besonderheiten, die berücksichtigt werden müssen. Anders als zum Beispiel im Stahlbau, bei dem die größte Beanspruchung aus allen ungünstigen Einwirkungen resultiert, sind im Holzbau die Festigkeitswerte abhängig von der Lasteinwirkungsdauer und der Holzfeuchte. Auch für den Nachweis der Gebrauchstauglichkeit gilt es, besondere Merkmale zu berücksichtigen. Welche Auswirkungen dies auf die Bemessung der Holzbauteile hat und wie dies in RSTAB und RFEM umgesetzt werden kann, wird nachfolgend erläutert.

Im Add-On Stahlanschlüsse haben Sie bei der Komponente 'Verbindungsmittel' die Möglichkeit, Anker in einem Betonblock zu definieren.

Im Add-On Stahlanschüsse können Sie sich im Ergebnisfenster des Stahlanschlussmodells die Kontaktspannungen grafisch anzeigen lassen.

Bei der Komponente 'Fußplatte' des Add-Ons Stahlanschlüsse haben Sie die Möglichkeit, die mittels des Add-Ons Betonfundamente definierten Fundamentabmessungen und -materialien mit einem Klick zu übernehmen.

Im Add-On Stahlanschlüsse haben Sie die Möglichkeit, kreisförmige Schrauben- bzw. Ankerbilder zu definieren.