Ist diese Seite hilfreich?
2109x
002740
29. März 2019

Plastische Berechnung der Schnittgrößen

Kann man in RSTAB eine plastische Berechnung der Schnittgrößen einstellen oder werden die Schnittgrößen ausschließlich elastisch berechnet?


Antwort:

Es gibt in RSTAB die Möglichkeit auch plastische Schnittgrößen zu ermitteln. Dazu muss man über die Stabeigenschaften ein plastisches Gelenk als Nichtlinearität auszuwählen (siehe Bild 1). Allerdings beinhaltet dies keine Interaktion der plastischen Schnittgrößen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, direkt Gelenke mit nichtlinearen Eigenschaften zu setzen. Allerdings muss man mit dieser Methode vorher abschätzen, an welchen Stellen sich diese Gelenke bilden.

In RFEM besteht die Möglichkeit, ein entsprechendes Materialmodell auszuwählen (siehe Bild 2).


Autor

Herr Baumgärtel betreut die Dlubal-Anwender im Kundensupport.

Referenzen
  1. Handbuch RSTAB. Tiefenbach: Dlubal Software, März 2016.
Downloads