Ist diese Seite hilfreich?
1424x
000167
1. Dezember 2017

Berechnung des kritischen Biegedrillknickmoments MKi

Warum gibt es Differenzen bei der Berechnung des kritischen Biegedrillknickmoments MKi nach DIN 18800 und Eurocode 3?


Antwort:

Der Berechnung von MKi sind prinzipiell die gleichen Formeln hinterlegt. Trotzdem gibt es einen großen Unterschied:

Die DIN 18800-2 vereinfacht den Beiwert des Lastangriffspunkts C₂ und setzt diesen pauschal auf 0,5. Der Eurocode 3 erfasst diesen Beiwert genauer. Je nach Lasteinwirkung kann C₂ zwischen 0,41 und 1,562 liegen.

Setzt man den Lastangriffspunkt in den Schwerpunkt (doppeltsymmetrisches Profil vorausgesetzt), dann ergeben sich nach DIN 18800 und EC 3 identische MKi-Werte.


Autor

Herr Vogl erstellt und pflegt die technische Dokumentation.



;