Im Mai 2015 wurde das Kunstwerk „Solhjul“ (deutsch: Sonnenrad) des Künstlers Bo Karberg feierlich eröffnet. Das 12 m hohe Rad steht auf der Mittelinsel eines Kreisverkehrs im dänischen Give. Es dient seither als neues Wahrzeichen der Stadt.
Schmidt Nielsen ApS
Ingenieurbüro für Baustatik F.R.I.
Odense, Dänemark
3D-Modell (© Schmidt Nielsen)
5 Sterne | ||
4 Sterne | ||
3 Sterne | ||
2 Sterne | ||
1 Stern |
Kunstprojekt
Anzahl Knoten | 387 |
Anzahl Linien | 974 |
Anzahl Stäbe | 965 |
Anzahl Flächen | 1 |
Anzahl Lastfälle | 8 |
Anzahl Lastkombinationen | 74 |
Anzahl Ergebniskombinationen | 2 |
Gesamtgewicht | 12,521 t |
Abmessungen (metrisch) | 9.279 x 6.313 x 11.557 m |
Abmessungen (imperial) | 30.44 x 20.71 x 37.92 feet |
Programmversion | 5.21.00 |



.png?mw=512&hash=4a84cbc5b1eacf1afb4217e8e43c5cb50ed8d827)

Möchten Sie die Steifigkeiten von Stahlanschlüssen in Ihrem globalen RFEM-Modell automatisch berücksichtigen? Das ist mit Hilfe des Add-Ons Stahlanschlüsse möglich!
Dafür aktivieren Sie einfach in der Steifigkeitsanalyse Ihrer Stahlanschlüsse die Anschluss-Bauwerk-Interaktion. Dadurch werden im globalen Modell automatisch Gelenke mit Federn generiert und bei anschließenden Berechnungen berücksichtigt.

In der Tragfähigkeitskonfiguration für die Stahlanschlussbemessung haben Sie die Möglichkeit, die plastische Grenzdehnung für Schweißnähte zu modifizieren.

Mit der Komponente "Fußplatte" bemessen Sie Fußplattenanschlüsse mit einbetonierten Ankern. Dabei werden Platten, Schweißnähte, Verankerung und Stahl-Beton-Interaktion analysiert.

Im Dialog "Querschnitt bearbeiten" können Sie sich die Knickfiguren der Finite-Streifen-Methode (FSM) als 3D-Grafik ausgeben lassen.
Kann man benutzerdefinierte Werte bei der Anzeige von Volumenkörper-Spannungsergebnissen einstellen?