Für ein mittleres Geschoss muss dann nur eine Subtraktion der Normalkraft des Stabes aus dem darunter und darüber liegenden Geschoss durchgeführt werden. Da, wie erwähnt, eine Integration der Flächenschnittgrößen erfolgt, kann das Ergebnis je nach gewählter FE-Netzgröße variieren.
Weitere Verwendungsmöglichkeit des Ergebnisstabes
Mit dem neuen Stabtyp "Ergebnisstab" in RFEM 5 hat man nun auch die Möglichkeit, sich die Lastsummen einzelner Geschosse einfach ermitteln zu lassen. Dazu modelliert man einen Stab in dem gewünschten oder in allen Geschossen und gibt bei den Parametern des Ergebnisstabes die zu berücksichtigenden Wände als inklusive Objekte vor. RFEM integriert dann die Flächenschnittgrößen zu Stabschnittgrößen.
Autor
Herr Fröhlich sorgt für die Bearbeitung von Anwenderfragen im Kundensupport und ist zudem für die Entwicklung im Bereich Stahlbau zuständig.
Links