Optionen bei Lastfälle und Kombinationen
Bei der Auswahl der DIN 18008 als Bemessungsnorm wird zusätzlich gefordert, für den Lastfallklassifizierungs- und Kombinationsassistenten auch die DIN 18008 mit auszuwählen.
Durch diese Einstellungen werden im Register Lastfälle und Kombinationen zusätzliche Optionen aktiviert.
Lastfälle
Bei den Lastfällen besteht die Option eine Lasteinwirkungsdauer für die jeweilige Einwirkungskategorie mit zu definieren. Das Programm versucht automatisch diese bereits nach Vorgaben der Norm einzustellen.
Für Lastkombinationen wird die Lasteinwirkungsdauer anhand der sin in der Kombination befindlichen Lastfälle eingestellt.
Wird der automatische Kombinationsassistent nicht verwendet, können diese Einstellungen benutzerdefiniert vorgenommen werden.
Bemessungssituationen
Jede Bemessungssituation kann durch Auswahl für die Glasbemessung aktiviert werden.
Im Register Bemessungssituationen besteht zudem die Möglichkeit, die umgekehrte Einstellung für den Schubverbund bei Verbundglas zu aktivieren.
Dies ermöglicht die gleichzeitige Untersuchung von Systemen für die Fälle 'ohne' und 'mit Schubverbund'.
Bei dieser Einstellung wird dann die umgekehrte Steifigkeitsmatrix, als im Glasaufbaumodell definiert, zur Berechnung des Systems verwendet.