5 Sterne | ||
4 Sterne | ||
3 Sterne | ||
2 Sterne | ||
1 Stern |
Verifizierungsbeispiel 001030 - D.1
Anzahl Knoten | 2 |
Anzahl Linien | 1 |
Anzahl Stäbe | 1 |
Anzahl Flächen | 0 |
Anzahl Volumenkörper | 0 |
Anzahl Lastfälle | 2 |
Anzahl Lastkombinationen | 2 |
Anzahl Ergebniskombinationen | 0 |
Gesamtgewicht | 0,238 t |
Abmessungen (metrisch) | 0,000 x 7,620 x 0,000 m |
Abmessungen (imperial) | 0 x 25 x 0 feet |
Dieses Statikmodell können Sie herunterladen, um es für Übungszwecke oder für Ihre Projekte einzusetzen. Wir übernehmen jedoch keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit sowie Vollständigkeit des Modells.


.png?mw=512&hash=4a84cbc5b1eacf1afb4217e8e43c5cb50ed8d827)


Beim Öffnen von RF-TENDON Design werden die Daten eingelesen, die mit Hilfe von RF-TENDON ermittelt wurden.
Zusätzlich zu der bereits definierten Spannbetonbewehrung werden hier die Stahlbetonlängs- und Bügelbewehrung ergänzt. Dafür stehen eine Vielzahl von benutzerfreundlichen Eingabetools zur Verfügung. Die Lage der Bewehrung wird automatisch bemaßt und lässt sich somit einfach kontrollieren.

Wenn in RFEM das Modell mit den Lastfällen (Lastfall Vorspannung ohne Belastung) und Lastkombinationen erstellt ist, können in RF-TENDON die Spannglieder definiert werden. Hierfür steht in der Datenbank eine Vielzahl von Spannstählen zur Verfügung, die sich auch modifizieren lassen. In den Dialogen wird beispielsweise abgefragt, wieviel Litzen verwendet werden, von welcher Seite vorgespannt wird und wie groß der Schlupf ist.
Es können in vertikaler und horizontaler Ebene gerade und parabelförmige Spannglieder automatisch und manuell definiert werden. Die Lastfälle bzw. Lastkombinationen sind dann den Bauphasen zuzuordnen. Außerdem ist die Lage der Bemessungsschnitte festzulegen.

In RF-TENDON erfolgt automatisch die Berechnung der Ersatzlasten aus Vorspannung. Diese Ersatzlasten werden an RFEM übergeben und dort in Form von Einzellasten am Modell angesetzt. In RFEM erfolgt dann die rechnerische Ermittlung der Schnittgrößen, die dann wieder an RF-TENDON übergeben werden.
In RF-TENDON ist eine komplette Berechnung von RF-TENDON Design im Hintergrund möglich, wenn z. B. nächträglich in RF-TENDON Änderungen der Spanngliedeigenschaften oder der Spanngliedgeometrie vorgenommen werden.

In RF-TENDON Design erfolgt die Bemessung der Spannbetonstäbe nach EN 1992-1-1 und optional nach EN 1992-2. Es werden u. a. folgende Nachweise geführt: Tragfähigkeit, Schub, Torsion, Interaktion, Spannungsbegrenzung, Rissbreite usw.
Neben den allgemeinen Nachweisen wird auch geprüft, ob die Bewehrungsregeln nach Eurocode 2 eingehalten wurden.
Wie kann ich die Ermittlung der erforderlichen Bewehrung nachvollziehen?